Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
19.05.2015 um 19:26 Uhr
MeinungAutor
von Markus Witt
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Gerade Trennungskinder brauchen zwei Eltern - auch in Deutschland
Für die Kinder ist es wichtig, dass sie Mami und Papi haben - und auch nach einer Trennung behalten. Sie haben ihnen das Leben geschenkt, prägen ihre Identität. Trennen sich die Eltern im Streit, küren Gerichte einen Gewinner und einen Verlierer - die Kinder wollen nur ihre Eltern behalten. Leider entscheiden Gerichte nur all zu oft zugunsten des Elternteils, der am wenigsten Rücksicht auf die Kinder nimmt.
Deutschland wurde mehrfach für sein Familienrecht vom EGMR verurteilt, die Medien berichten immer wieder über die unhaltbaren zustände - die Politik unternimmt seit Jahrzehnten nichts. Wir brauchen die Deeskalation solcher Gerichtsverfahren analog der Cochemer Praxis, um unsere Kinder zu entlasten. Das Wechselmodell, in den meisten entwickelten Ländern bereits Standard, ist im deutschen Recht noch ein Fremdwort. Entfremdete Kinder, die einen Elternteil verloren haben leiden ein Leben lang - das muss aufhören. Die Politik muss auch mal handeln - und nicht nur die Augen verschließen.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Einfach mal gesunden Menschenverstand anwenden
In Deutschland wollen wollen wir so perfekt sein, dass wir nicht mehr zu Ergebnissen kommen. Einfach mal den Menschenverstand einschalten, nicht jede Bananenkrümmung auf 600 Seiten Verordnung festhalten - krumme Banane und gut ist.
Was Kinder betrifft, die haben zwei Eltern. Sollte jeder verstehen. Liebt ein Kind seine Eltern, warum sollte es einen Elternteil verlieren, nur weil sich die Eltern getrennt haben. Kinder haben das Recht auf beide Eltern, ist in den Kinderrechten festgeschrieben.
Eltern sollen sich ihrer Verantwortung bewusst sein. Niemand sollte sich von seinem Kind abwenden - man hat ihm das Leben geschenkt und trägt Verantwortung. Auch darf kein Elternteil ausgegrenzt oder entfremdet werden. In anderen Ländern gilt dies als Straftat, in Deutschland ist es alltäglich. Kinder brauchen beide Eltern - liebe Politiker, sorgt bitte dafür, ihr könnt die Gesetze machen.
Es geht um unsere Kinder und deren Lebensqualität! Dann wird es auch uns als Eltern gut gehen. Danke
Kommentare: 6
Nicht nur die zurückgesetzten Elternteile werden benachteiligt, indem man den Gleichheitsgrundsatz des GG im Familienrecht ignoriert. Insbesondere den KINDERN wird geschadet, indem man in Deutschland bei Trennung/Scheidung internationale Konventionen außer Acht lässt:
In der UN-Kinderrechtskonvention wie auch in der Europ. Menschenrechtskonvention wird Kindern das Recht auf Erziehung durch beide Eltern zugewiesen. Als einer der letzten westeuropäischen Staaten verwehrt Deutschland Trennungskindern dieses Recht. Dies hat entscheidenden Einfluss auf deren Lebensqualität.
Eure Worte treffen es auf den Punkt!
Kinder haben das Recht auf beide Elternteile.
Die aktuelle Form schadet der Beziehung zwischen Eltern und Kind. Das Kind verliert eine wichtige Bezugsperson nur weil die Eltern nicht mehr zusammen sind.
Oft bekommt ein Kind dadurch auch suggeriert, dass der Umgangselternteil "nichts zu sagen hat" oder gar "unwichtiger" ist. Traurige Folgerung in vielen Fällen: das Kind entfremdet sich, die Beziehung zerbricht. Das schadet unseren Kindern! Das schadet der Lebensqualität!
Es ist leider so, dass in der Rechtsprechung in Deutschland und ganz besonders in den so genannten "Helferberufen", in erster Linie den Jugendämtern, eher auf Trennung als auf Zusammenführung (auf Elternebene) gesetzt wird.
Trennen ist erheblich einfacher.
Dass Kinder beide Elternteile gleichermaßen brauchen wird überwiegend ignoriert.
Wie der/die Schreiber/in richtig formuliert: "Einfach mal gesunden Menschenverstand anwenden".
kein Vater kann eine gute Mutter sein und keine Mutter ein guter Vater.
Andere Länder machen es uns doch vor und entwickeln Systeme, den Kindern durch Präsenz beider Eltern, auch nach Trennung und Scheidung, zu ermöglichen.
Ganz aktuell: Finnland in der Regierungserklärung der neuen Regierung