Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.05.2015 um 17:18 Uhr MeinungAutor von hdedv MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Gerechtigkeit auch im Alter

Durch das Gesetz zur Änderung des SGB V wurde veranlasst, dass neben einer Waisenrente erzieltes Einkommen bei über 18 Jahre alten Waisen ab dem 1.7.2015 nicht mehr angerechnet wird. Warum wird diese Regelung nicht auf alle Rentenarten angewendet (sowohl Versicherten- als auch Hinterbliebenenrenten). Warum sollte eine Witwe sich bemühen, mehr als den Mindestlohn zuverdienen, wenn die Einkünfte aus einer abhängigen Beschäftigung bei Überschreitung des Grenzbetrages angerechnet werden. Warum sollen ältere oder erwerbsunfähige Versicherte weiter arbeiten, wenn ein Einkommen über 450 Euro zu einer Teilrente bzw. zu einem vollständigen Wegfall führt. Wer z.B. eine Altersrente wegen besonders langjähriger Versicherung bekommt, riskiert eine Kürzung auf die Hälfte der Rente, wenn er über der 450-Euro-Grenze liegt. Bei einer Nettorente von vielleicht 1000 Euro nicht gerade nachvollziehbar. Hier kann, wenn es gewollt wird, sicher zur Zufriedenheit aller etwas geändert werden .

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Soziale Sicherheit

Deutschland tut sicherlich sehr viel für die soziale Sicherheit aller Bewohner. Gleichwohl bleiben einige auf der Strecke. Ich persönlich liege nicht in einer "sozialen Hängematte" sondern habe einen gut bezahlten Beruf, der obendrein auch noch Spaß macht. Wichtig wäre mir, dass unsere Jugend mehr Möglichkeiten erhält, sich unabhängig von der sozialen Herkunft, beruflich und gesellschaftlich entwickeln zu können. Inklusion z.B. ist ein wichtiges Anliegen, aber nicht um jeden Preis.
Lebensqualität bedeutet für mich auch, in Frieden und Freiheit leben zu dürfen. Wer allerdings nichts gegen rechtes oder linkes Gedankengut und die Aktivitäten dieser Menschen unternimmt, darf sich nicht wundern, wenn gerade diese Parteien einen erhöhten Zulauf haben. Es gelingt die großen Volksparteien anscheinend nicht, den Wähler hinsichtlich des Gedankenguts dieser Menschen sachlich, nüchtern und ohne Emotionen zu informieren. Schade.