Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.05.2015 um 15:34 Uhr MeinungAutor von Monika H. MeinungKommentar 17

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Wechselmodell muss Standard werden!!!

Im Falle einer Trennung ist es meistens so, dass ein Elternteil die Kinder betreut (auch bei geteiltem Sorgerecht) und der andere Elternteil Unterhalt zahlt.
Oft nimmt ein Elternteil die Kinder mit (oftmals die Mutter), auch wenn der andere Teil ebenfalls zumindest teilweise die Betreuung übernehmen wollen würde. Ich finde, es verstößt gegen das Grundgesetz, wenn einem Elternteil verwehrt wird, seine Kinder zu betreuen. Dieses Grundrecht sollte niemandem genommen werden! Ich finde es ganz fürchterlich, dass der zahlende Teil zur Strafe dann auch noch seine Kinder meist nur alle 2 Wochen zu sehen bekommt. Es darf einfach nicht in der Willkür des betreuenden Teils liegen, dass er sich gegen das Wechselmodell wehrt. Jedes Kind hat ein Recht auf beide Elternteile. Das jetzige Modell ist schädlich für die Beziehung zwischen Elternteil und Kind.Es sollten beide Elternteile für Natural-sowie Barunterhalt aufkommen und das Kindergeld entsprechend geteilt werden.Das wäre fair für alle Seiten.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Gerechtigkeit im Trennungsfall

Im Falle einer Trennung ist es meistens so, dass ein Elternteil die Kinder betreut (auch bei geteiltem Sorgerecht) und der andere Elternteil Unterhalt zahlt.
Oft nimmt ein Elternteil die Kinder mit (oftmals die Mutter), auch wenn der andere Teil ebenfalls zumindest teilweise die Betreuung übernehmen wollen würde. Ich finde, es verstößt gegen das Grundgesetz, wenn einem Elternteil verwehrt wird, seine Kinder zu betreuen. Dieses Grundrecht sollte niemandem genommen werden! Ich finde es ganz fürchterlich, dass der zahlende Teil zur Strafe dann auch noch seine Kinder meist nur alle 2 Wochen zu sehen bekommt. Es darf einfach nicht in der Willkür des betreuenden Teils liegen, dass er sich gegen das Wechselmodell wehrt. Jedes Kind hat ein Recht auf beide Elternteile. Das jetzige Modell ist schädlich für die Beziehung zwischen Elternteil und Kind.Es sollten beide Elternteile für Natural-sowie Barunterhalt aufkommen und das Kindergeld entsprechend geteilt werden.Das wäre fair für alle Seiten.

Kommentare: 17

  • Das Recht auf Beide Eltern ist ein Grundrecht der Kinder - und auch eine Pflicht der Eltern. Es ist daher auch unfair, wenn sich ein Elternteil seiner elterlichen Verantwortung entzieht, auch dass darf nicht vergessen werden.

    Das Wechselmodell ist in vielen Ländern weit verbreitet, sehr gut erforscht und die Studien kommen immer wieder zu eindeutigen Ergebnissen: für die Kinder ist es in fast allen Fällen das beste Betreuungsmodell. Das Residenzmodell in Deutschland schadet dagegen den Kindern eher. Gerichte und Politik halten aber verbissen daran fest - wider der wissenschaftlichen Erkenntnisse.

    Es ist traurig aber Wahr, im Familienrecht und dem Umgang mit Trennungseltern und Kindern ist Deutschland ein Entwicklungsland. Da helfen auch wirtschaftliche Erfolge nicht.

    Geld und Erfolg ersetzt kein Familienleben, die Zeit mit Kindern kann nicht zurück geholt werden. Hier muss sich dringend was ändern, denn der Unmut wächst immer weiter bei 200.000 betroffenen Kindern pro Jahr

  • Leider sehr wahr!
    Ich kann das auch nicht verstehen, warum hier noch nicht gehandelt wurde! Warum fördert der Staat so sehr die Zerstörung der Eltern-Kind-Beziehung?
    Warum wird einfach festgelegt, dass einer zahlt und einer erzieht?
    Warum wird dem einen Elternteil das Wechselmodell verwehrt, wenn der andere es verweigert? Warum hat ein Elternteil das Recht, das Wechselmodell abzulehnen und der andere muss dann damit leben und darf seine Kinder nicht miterziehen?
    Das ist eine Einschränkung des Grundrechts!
    Wer ist der Leidtragende?
    In erster Linie das Kind, denn es hängt zwischen den Fronten! Dem Kind wird vorgelebt, dass nur EIN Elternteil das "sagen" hat und "wichtiger" ist und "mehr Rechte hat" Das Kind gerät also in den Konflikt. Der nächste Leidtragende ist der Elternteil, der sein Kind nicht erziehen darf. Und der erziehende Elternteil nutzt die Willkür des Staates aus, denn wenn der andere Elternteil nicht pariert, darf er eben das Kind mal länger nicht sehen...

  • Das alles ist absolut richtig. Kinder haben in diesem Lande leider keine Lobby, Väter leider auch nicht wirklich, Mütter demgegenüber jede Menge.
    Bei Jugendämftern, Verfahrensbeiständen und auch bei vielen Richtern fehlt das unabdingbare Verständnis für die Kinder, ihre Notsituation bei Trennungen wird zu oft nicht erkannt. Lösungen orientieren sich an Glaubenssätzen, die das Licht des Tages nicht vertragen. Die Politik sieht weg, obwohl alles offensichtlich ist. Dabei zerstören wir unsere Kinder, unsesre Familien (und auch getrennte Eltern sind nach wie vor Familie) und am Ende unseren Staat.