Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.05.2015 um 15:34 Uhr MeinungAutor von Monika H. MeinungKommentar 17

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Wechselmodell muss Standard werden!!!

Im Falle einer Trennung ist es meistens so, dass ein Elternteil die Kinder betreut (auch bei geteiltem Sorgerecht) und der andere Elternteil Unterhalt zahlt.
Oft nimmt ein Elternteil die Kinder mit (oftmals die Mutter), auch wenn der andere Teil ebenfalls zumindest teilweise die Betreuung übernehmen wollen würde. Ich finde, es verstößt gegen das Grundgesetz, wenn einem Elternteil verwehrt wird, seine Kinder zu betreuen. Dieses Grundrecht sollte niemandem genommen werden! Ich finde es ganz fürchterlich, dass der zahlende Teil zur Strafe dann auch noch seine Kinder meist nur alle 2 Wochen zu sehen bekommt. Es darf einfach nicht in der Willkür des betreuenden Teils liegen, dass er sich gegen das Wechselmodell wehrt. Jedes Kind hat ein Recht auf beide Elternteile. Das jetzige Modell ist schädlich für die Beziehung zwischen Elternteil und Kind.Es sollten beide Elternteile für Natural-sowie Barunterhalt aufkommen und das Kindergeld entsprechend geteilt werden.Das wäre fair für alle Seiten.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Gerechtigkeit im Trennungsfall

Im Falle einer Trennung ist es meistens so, dass ein Elternteil die Kinder betreut (auch bei geteiltem Sorgerecht) und der andere Elternteil Unterhalt zahlt.
Oft nimmt ein Elternteil die Kinder mit (oftmals die Mutter), auch wenn der andere Teil ebenfalls zumindest teilweise die Betreuung übernehmen wollen würde. Ich finde, es verstößt gegen das Grundgesetz, wenn einem Elternteil verwehrt wird, seine Kinder zu betreuen. Dieses Grundrecht sollte niemandem genommen werden! Ich finde es ganz fürchterlich, dass der zahlende Teil zur Strafe dann auch noch seine Kinder meist nur alle 2 Wochen zu sehen bekommt. Es darf einfach nicht in der Willkür des betreuenden Teils liegen, dass er sich gegen das Wechselmodell wehrt. Jedes Kind hat ein Recht auf beide Elternteile. Das jetzige Modell ist schädlich für die Beziehung zwischen Elternteil und Kind.Es sollten beide Elternteile für Natural-sowie Barunterhalt aufkommen und das Kindergeld entsprechend geteilt werden.Das wäre fair für alle Seiten.

Kommentare: 17

  • Hallo Allerseits,
    ich bin irritiert, ich kenne sehr viele Alleinerziehende, ich bin auch eine davon.
    In meinem Umfeld sind Väter plötzlich weg, gern auch im Ausland nicht zu finden, machen sich selbstständig über eine neue Partnerin und verdienen Solo wenig, dass kein Unterhalt für die Kinder da ist.
    Viele Frauen, die ich kenne wären froh, wenn wenigstens alle 2 Wochen 2-3 Tage die Kinder zu ihrem Vater gehen könnten,
    funktioniert aber oft nicht.
    Ich habe damals um Hilfe gebeten und versucht regelmäßige Treffen zu verabreden, auch in der Woche.... nichts da.
    Meine Kinder haben ihren Vater jetzt besucht, es ist kein Interesse vorhanden.
    Keine Unterstützung, kein Geld und er wohnt in einer großen, perfekt renovierten Jugendstil Villa.
    Ich bin fleißig und schon immer selbstständig aber es ist sehr schwer alles allein zu tragen.
    An alle die sich trennen möchten, bitte denkt die Situation des anderen mit. Es ist immer für alle schwer.

  • Hallo Juppy, erzählen Sie doch Ihre Geschichte aus einer Frauenrolle - dann werden Ihnen die Herzen zufliegen. Werden solche Begebenheiten über Mütter bekannt, dann melden sich staatlich geförderte Frauenverbände zu Wort. Von Diskriminierung ist die Rede und Gleichstellung wird gefordert. Hausmänner sind in Deutschland immerhin vor der Trennung schon akzeptiert. Mit Trennung ist damit Schluss, weil die Parteien in Deutschland mit den "Alleinerziehenden" nur die Hälfte der Trennungsfamilien als Wählerpotenzial erkannt haben. Aber Nichtwähler snid bereits die größte Fraktion, Tendenz zunehmend.

  • Ich bin geschieden und habe zwei Töchter. Ich musste gerichtlich durchsetzen, dass ich KEIN Wochenendvater sein will, dass ich meine Kinder nicht nur jedes zweite Wochenende sehen will.
    Trotz Schwangerschaft der Ex-Partnerin sollte ich Ehegattenunterhalt bezahlen. Dagegen musste ich mich gerichtlich wehren...ich musste Schulden machen um KEIN Wochenendvater zu sein und zukünftig finanziell überleben zu können. Und diese Kosten sind nicht mal absetzbar.

    Heute habe ich eine 40-Stunden-Stelle und meine Kinder sind sechs von vierzehn Tagen bei mir. Ich zerreiße mich, und über kurz oder lang werde ich daran zerbrechen.
    Aber den Unterhalt für meine Kinder zahle ich trotzdem in voller Höhe, genauso als wenn meine Kinder nur jedes zweite Wochenende ein Tag bei mir wären.

    In Deutschland gibt es nur den Zahlvater. Und der Vater, der sich nach der Trennung um seine Kinder kümmert, der ist das arme Schwein. Unfassbare Belastung weil Teilzeit nicht möglich und höhere Kosten. Danke!