Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 12.05.2015 um 00:16 Uhr MeinungAutor von Heino MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Absicherung der Lebensrisiken und Entfaltungsfreiheit

1. Was sollte ein Staat vor allem tun: die Lebensrisiken absichern: Alter, Krankheit, Armut, Arbeitslosigkeit, Innere Sicherheit sind die wichtigsten, doch da wird kräftig versagt: immer mehr zieht sich der Staat zurück ("Eigenverantwortung", Privatisierung), spart an der falschen Stelle (Gesundheitssystem, Polizei), lässt sich von Partikularinteressen ausnehmen (Privatversicherungen, Großindustrie), fördert die Falschen (Riester, Steuersystem) oder agiert schlicht konzeptlos (ges. Rentenvers., Arbeitsförderung). Angeblich ist kein Geld da, dabei werden Unmengen für absoluten Blödsinn verschleudert (Agrarindustrie, Militärgroßprojekte, Bürokratie). Es gäbe 100 weitere Bespiele, hier fehlt der Platz.

2. Eigeninitiative und (ehrenamtl.) Engagement wird immer mehr durch Bürokratie ausgebremst, alles muss vorgeschrieben, überwacht und bis ins Kleinste geregelt sein, oft am Ziel vorbei und völlig dilettantisch, aber teuer! Auch hier gäbe es 100 Beispiele (bin selber aktiv)!

Schade!

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Mitbestimmung und echte Mitgestaltungsmöglichkeiten

Freiheit und Lebensqualität ist Vielfalt. Bei Kultur, Bildung, Freizeitgestaltung, Religion, Arbeitsplatzwahl u.v.a.m. möchte ich die Wahl haben, was zu mir passt. Das setzt voraus, dass ich Angebote wahrnehmen kann und dass es sie gibt.
Das darf der Staat vor allem nicht verhindern; aber genau das tut er zunehmend:
Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander, genau wie das Gefälle zwischen ländlich und städtisch, bildungsfern und gebildet. Gegenkonzepte: keine erkennbar.
Die Angebote werden immer genauer reglementiert, alles muss abgesichert, überwacht, genormt und erfasst werden. Angebote werden daher immer teurer, einheitlicher und "professioneller", kein Platz mehr für Eigeninitiative und Kreativität. Organisieren Sie mal heute noch ein Bürgerfest oder eine Jugendfreizeit, Sie können sich gar nicht mehr an alle Vorschriften halten. Das ist staatlich gewollt: die Lieblingsausrede der Deutschen sind nicht umsonst "versicherungstechnische Gründe"!

Schade!