Rente
Ich wünsche mir mehr Generationengerechtigkeit. Ich bin 35, wenn ich in Rente gehe, habe ich mehr eingezahlt als heutige Rentner, bekomme aber wesentlich weniger raus. Und das wenige muß ich dann auch noch voll versteuern.
Nebenbei bemerkt muß ich auch länger dafür arbeiten. Klar, ich kann ja Riestern. Mußten heutige Rentner auch nicht. Die Wirtschaft wird bei den Sozialbeiträgen entlastet, der Steuerzahler finanziert Riester mit. (wird auch nachgelagert besteuert) Als junger Mann habe ich zwei Lebensversicherungen abgeschlossen, vor Riester. Warum kann ich die nicht in Riesterverträge umwandeln? Klar, verdient die Wirtschaft ja nichts mehr dran. Ich kann aber nicht noch mehr für die Rente tun, habe auch zwei Kinder zu ernähren.
Da fühlt man sich von der Politik schon veralbert (Stichwort Rente mit 63).
Und alles nur zum Wohl der Wirtschaft, nicht der kleinen Bürger!!! Das Reformpaket für Lebensversicherungen tut ein übriges.
Kommentare: 1
Die Rente mit 63 war keine gute Idee angesichts der demographischen Entwicklung, das finde ich auch. Es hätte Auflagen dafür geben müssen, wie z.B. gesundheitliche Beeinträchtigungen. Dass ein Maurer es nicht bis 67 schafft, kann ich mir vorstellen. Aber ein kaufmännisch tätiger Mensch könnte und sollte das schon. Natürlich müssten da auch die Unternehmen mitspielen, die bisher schon Mitarbeiter, die gerade mal über 50 sind, ausmustern möchten.