Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 03.05.2015 um 12:05 Uhr MeinungAutor von paupera MeinungKommentar 7

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Trotz Behinderung und Armut möchte ich teilhaben am Leben, mich einbringen, mal "raus" können

... was mir zur Zeit leider - sehr selten - nur gelingt.
Es gibt keine vergünstigten Tickets für den ÖPVN in meiner Gegend und so bin ich auf Mitnahme von Freunden angewiesen.
Schlecht nur , wenn die dann in ein Café gehen wollen - dafür reicht meine Grundsicherung ebenfalls nicht.
Ich möchte mich auch nicht immer einladen lassen.
Daher bleibe ich sehr viel allein zu Hause.
Und hoffe, dass nichts kaputt geht.
Ich verbringe viel Zeit mir darüber Sorgen zu machen.
Und wenn ich mal um Zahlungsaufschub, oder ausleihe bitte, komme ich mir vor wie ein Verbrecher nur weil ich krank wurde sehr jung in meinem Leben - und keine wohlhabenden Eltern mit Erbschaft habe.
Ich möchte mich einbringen - auch wenn ich keinerlei gängigen Leistungsnormen genügen kann.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

UmFairTeilung

Kann es recht zugehen in einem - sehr reichen Land - wenn die einen - sehr viel haben - und auf der anderen Seite Menschen keine Wohnung, nichts zu beißen - sowohl was Essen wie auch Zähne betrifft, keine Gesundheit, 10 Jahre früher sterben ...usw.usw.
Oder heißt es dann " seid doch froh , dann ist euer arm(selig)es Leben schneller rum".

Ich möchte meine 10 Jahre leben dürfen. Wenn ich dass könnte - dann hätte Deutschland Lebensqualität für Alle Menschen.

So - leider nicht - und wie die für die aussieht, die keine existentiellen Sorgen kennen - kann ich nicht beurteilen.

Kommentare: 7

  • Ja, leider haben Sie so Recht. Aus vielen engagierten Gesprächen und Diskussionen als auch 100.000 Hilferufen in Foren weiß ich, dass auch abgesicherte "priviligierte" Menschen hier nach ausreichender Aufklärung fast immer zustimmen (ihrer Meinung sind, dass es so nicht laufen darf). Das Problem ist, dass 1,7 Millionen Menschen in der BRD, die zum Beispiel auf Grundsicherung wegen Krankheit (EU-Rente) angewiesen sind, kaum Gehör bekommen. Deshalb sollte unsere Gesellschaft darüber aufgeklärt werden, dass wir noch nicht mal in der Lage sind, unsere Stromkosten zu bezahlen (ca. 25 Euro nach Abzug der Renovierungskosten), dass es uns nicht vergönnt ist, Geschenke zu behalten, ohne betteln umzuziehen, Weihnachten zu feiern, Medikamente ausserhalb der GKV zu finanzieren, mal ein Glas Wein zu trinken oder mit Freunden wegzugehen. Keine Teilhabe UND zusätzlich schwere Erkrankungen. Andere EU-Staaten gönnen ihren kranken Menschen wenigstens ausreichend zum Leben. Was läuft da oben falsch?