Ich glaub ich bin falsch!
Diese Seite ist wohl eine Bestätigungsseite für die derzeit herrschende Politik?
Ich bin 65 und muss nun eine Steuererklärung abgeben!
Diese Politik werde ich nicht mehr durch meinen Wahlgang bestätigen können.
Wir haben einen Überfall, ein gestohlenes Auto und den Einbruch bei unserer Nachbarin zu verkraften und sollen auch wenn wir dement geworden sind Steuerklärungen abgeben. Was für eine Rebublik?
Kommentare: 2
Hallo Hans, hallo Heyla,
ich hoffe Ihr lest auch die Kommentare!
Nicht zur Wahl gehen bedeutet die bestehende Wahl vollümfänglich anzuerkennen, egal wie die Wahl ausgegangen ist. Denn Eure Stimme wird als "Zählstimme" oder zumindest mit dem Gewinnerprozentanteil als positive Stimme gewertet. Selbst Stimmenthaltung nützt nichts. Die Wählerstimmen werden immer auf 100% hochgerechnet, egal wievile Stimmen tatsächlich abgegeben wurden. Seht ich mal die Wahlprozente an!
Es gibt daher nur: Wählen gehen, und ggf. eine kleine Splitterpartei wählen "Graue Wölfe" oder so. Dann nehmt Ihr den großen Parteien zumindest eure Stimme weg (soweit die Splitterpartei die 5% Hürde schaft).
Ich bin 67 muß jedes Jahr eine Steuererklärung abgeben obwohl ich unter der Einkommensgrenze für die Steuerpflicht liege. Muss meine Krankenkosten aus eigener Tasche vorlegen und dann Erstattungsanträge stellen (bis zu meinem Tod, Demenz, wenn Sie kommt, spielt da keine Rolle). Daher teile ich Eure Ansicht. Da fehlt's
Diesen Beitrag finde ich genau richtig, es kann doch nicht sein das Rentner eine Steuerklärung machen müssen. Außerdem finde ich die Steuern auf Rente nicht i.O. Die Überfälle und Einbrüche müssten auch nicht sein, wenn sich die Politiker intensiv darum kümmern würden!! Ich stehe übrigen zur nächsten Wahl auch nicht mehr zur Verfügung.