Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 03.05.2015 um 12:05 Uhr MeinungAutor von paupera MeinungKommentar 7

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Trotz Behinderung und Armut möchte ich teilhaben am Leben, mich einbringen, mal "raus" können

... was mir zur Zeit leider - sehr selten - nur gelingt.
Es gibt keine vergünstigten Tickets für den ÖPVN in meiner Gegend und so bin ich auf Mitnahme von Freunden angewiesen.
Schlecht nur , wenn die dann in ein Café gehen wollen - dafür reicht meine Grundsicherung ebenfalls nicht.
Ich möchte mich auch nicht immer einladen lassen.
Daher bleibe ich sehr viel allein zu Hause.
Und hoffe, dass nichts kaputt geht.
Ich verbringe viel Zeit mir darüber Sorgen zu machen.
Und wenn ich mal um Zahlungsaufschub, oder ausleihe bitte, komme ich mir vor wie ein Verbrecher nur weil ich krank wurde sehr jung in meinem Leben - und keine wohlhabenden Eltern mit Erbschaft habe.
Ich möchte mich einbringen - auch wenn ich keinerlei gängigen Leistungsnormen genügen kann.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

UmFairTeilung

Kann es recht zugehen in einem - sehr reichen Land - wenn die einen - sehr viel haben - und auf der anderen Seite Menschen keine Wohnung, nichts zu beißen - sowohl was Essen wie auch Zähne betrifft, keine Gesundheit, 10 Jahre früher sterben ...usw.usw.
Oder heißt es dann " seid doch froh , dann ist euer arm(selig)es Leben schneller rum".

Ich möchte meine 10 Jahre leben dürfen. Wenn ich dass könnte - dann hätte Deutschland Lebensqualität für Alle Menschen.

So - leider nicht - und wie die für die aussieht, die keine existentiellen Sorgen kennen - kann ich nicht beurteilen.

Kommentare: 7

  • Ich glaube den Beiden Kommentatoren weder ihre Behinderung noch ihre Grundsicherung, denn dann müsste Ihnen Folgendes bekannt sein: jemand, der schwerkrank ist (und das sind alle EU-Rentner) hat auf Grund seines Zuhauseseins (doppelt so lange wie ein arbeitender Mensch) grundsätzlich zu hohe Strom- und Heizkosten. Die Stromkosten sind (auch wissenschaftlich untersucht) mit 25 Euro nicht zu bezahlen. Die Grundsicherung sollte Anreiz sein, wieder in Arbeit zu kommen (deshal wenig Geld). Wo macht das bei EU-Rentnern Sinn? BRD hinkt den UN-Konventionen hinterher und macht für Kranke kaum etwas. Andere Staaten bieten eine gerechte Sicherung (BRD nicht; da liegen Sie falsch). Zudem ist es nicht zu verstehen, warum wir reglementiert und sanktioniert werden. Reparaturkosten gibt es nicht (nur für Rollstühle und Co.). Telefonvergünstig gibt es nur ohne Netz. Vermögensgrenzen sind zu niedrig angesetzt. Zu fragen, warum ein Nichtgehbehinderter jammert ist eine Diskriminierung. Träumen Sie weiter!

  • Zu Nullobby möchte ich anmerken, dass diese Thematik wohl oft und "Heiss" diskutiert wird. So eindeutig wie es Nullobby schreibt ist es aber nicht. Es gibt Personen die unter den Umständen leiden, weil Sie mehr erwarten. Andereseits Personen die bei "vernünftiger Lebensweise" zufriedenstellend mit der Grundsicherung + Miete + Übernahme von verschiedenen Reparaturkosten, Teilübernahme von Telefonkosten und bedarfsgerecht vielen sonstigen Zuschüssen die gewährt werden zurechtkommen. Mit Freunden ausgehen. Selbst kleine Erlebnisreisen unternehmen. Wo habt "Ihr" den Strom verbraucht, den Ihr nicht zahlen könnt? Ich kann meinen Strom immer bezahlen. Auch leiste ich mir hin und wieder ein Glas Wein, ohne das dies gleich mein Budget sprengt (alledings kann es keine Flasche Wein für 30 bis 50 Euro sein, aber das leisten sich normale Arbeitnehmer ebenfalls nicht! Merke: Der Staat hat nichts! Deutschlands Steuerzahler leisten ausreichend für Kranke, andere Staaten "z.B." Griechenland eher nicht!

  • Behindert zu sein ist ein hartes Los. Ich bin es selbt. Wenn "DU" keine vergünstigten Tickets für den ÖPNV bekommst, dann geht es dir aber prinzipiell nicht schlecht. Wirklich drastisch Behinderte (z.B. gehbehindert mit GDB 60, außer gwöhnlich gebehindert, fast Blind etc. etc.) bekommen Freifahrt auf allen öffentlichen Bussen, Bahnen und sogar auf Schiffen für nur 36€ im halben Jahr, oder 72€ im Jahr. Wenn "DU" die Freifahrt nicht bekommst jammerst "DU" auf einem sehr hohen Niveau! Ich kann "Dich" da wirklich nicht verstehen. Nehme meine Behinderung und die Freifahrt. Oder sei glücklich, daß "Du" nur eine so GERINGE Behinderung hast das "Dir" keine Freifahrt zusteht!