Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 28.04.2015 um 15:27 Uhr MeinungAutor von andreaswb MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

gesicherte Lebensgrundlage

Zum guten Leben gehören nicht nur eine fundierte Ausbildung, eine sichere Arbeitsstelle und die Geborgenheit in der Familie, sondern auch die Gesundheit.
Leider hängt aber gerade die Gesundheit mit den Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes eng zusammen.
Immer mehr global orientierte Unternehmen gehen dazu über, personalintensive Geschäftsprozesse ins Billig-Ausland zu verlagern. Dies führt zwangsläufig dazu, daß der Druck auf den inländischen Arbeitnehmer steigt und in vielen Fällen negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Ich persönlich mußte bei meinem Arbeitgeber im unmittelbaren Umfeld innerhalb eines Jahres 2 Todesfälle (Herzinfarkt am Arbeitsplatz) von Kollegen zur Kenntnis nehmen, die eindeutig auf diese negativ gewandelte Arbeitsplatz-Moral der Arbeitgeber zurückzuführen waren.

Ich sehe daher die Politik in der Verantwortung, diesem Gebahren der Unternehmen Einhalt zu gebieten.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Arbeitsplätze auch für ältere Fachkräfte

Lebensqualität bedeutet für mich, auch als ältere inländische Fachkraft vom Arbeitsmarkt erwünscht zu sein.
Um so mehr frustrieren die täglichen Nachrichtensendungen, wenn wieder einmal der sog. Fachkräftemangel als Argument gegen Fremdenfeindlichkeit zulasten der älteren inländischen (langzeit-)arbeitslosen Fachkräft mißbraucht wird.

In Deutschland sind nun mal unter Berücksichtigung der Dunkelziffer mehrere Millionen ältere Fachkräft langzeitarbeitslos und werden von den Unternehmen als zu alt und zu teuer verschmäht. Einige werden durch Hartz IV subventioniert, während sich die anderen mit Minijobs oder sonst was durchs Leben schlagen und somit aus der Statistik fallen.

Unsere Politiker müssen sich nicht wundern, wenn dadurch der Zulauf zu AfD und Pegida begünstigt wird.

Statt der Wirtschaft nach dem Mund zu reden, sollte sich unsere Politik intensiver um sichere Arbeitsplätze für die inländischen 50+ Fachkräfte bemühen.
Der Fachkräfte-Mangel ist ein politisches Märchen !!

Kommentare: 1

  • Vielleicht könnte man im Innland einen Ausgleich durch Sozialabgaben dieser Unternehmer schaffen, die ja die Rechte und das Umfeld der Demokratie nutzen, jedoch die Pflichten, die damit einhergehen nicht mehr wahrnehmen und im Grunde genommen auf "fremdem Feld die Ernte pflücken, die sie auf dem eigenen Land verkommen lassen". Diese Abgaben könnte man als Humankapital auf dem globalen Markt einsetzen, um sich den ethischen Ansprüchen des Menschen immer mehr anzunähern.