Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
19.04.2015 um 10:38 Uhr
MeinungAutor
von andibln80
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Europäische Nachbarn als Vorbild
Um in Deutschland gut leben zu können, sind wir auf ein gutes Familienleben als auch auf eine gute berufliche Tätigkeit zum Lohnerwerb angewiesen. Häufig wird in Deutschland die Zeit in der Familie deutlich unterschätzt. Alles was zählt, ist der Job. Deutschland sollte sich dafür stark machen, wieder mehr auf Work-Life-Balance zu achten. Als Vorbild könnte das Beschäftigungsmodell der Niederlande gelten, welche durch Einführung der "Parttimer" deutlich mehr Menschen in die Beschäftigung gebracht hat und den Familien somit mehr Zeit füreinander gegeben hat. Deutschland sollte im Allgemeinen viel mehr auf politische Entwicklungen bei den europäischen Nachbarn achten. Dazu könnten das "E-Government" Estlands, die niederländische Beschäftigungskultur und eine skandinavische Familienpolitik und eine einfache und verständliche Steuerpolitik zählen. Die Einführung eines "Best-Mix" wäre wünschenswert.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Akzeptanz statt Toleranz
Für ein gutes Leben in Deutschland zählt für mich Akzeptanz statt Toleranz. Die Bürger sollten besser informiert sein über die Hintergründe, warum Deutschland Flüchtlinge aufnimmt. Es muss deutlich mehr und ggf. vereinfacht kommuniziert werden. Warum entsteht in Deutschland wieder Fremdenfeindlichkeit? Ähnlich sehe ich dies mit der Akzeptanz von unterschiedlichen Modellen von Lebensgemeinschaften. Noch immer trauen sich viele homosexuelle Menschen nicht, sich öffentlich zu outen und Ihre Beziehung zu ihrem Partner öffentlich zu zeigen. Bereits "Händchenhalten" kann zur Provokation v. Mitmenschen führen.Dabei kommt durch Homosexualität kein Mensch zu schaden. Niemand wird durch diese bedroht oder angesteckt. Deutschland braucht mehr Akzeptanz, dass Menschen leben sollen, wie sie leben wollen, sofern kein anderer Mensch dabei zu schaden kommt. Toleranz allein genügt nicht. Dies sollte sich auch in der Öffnung der Ehe zeigen, wie sie sogar in einigen katholische Staaten längst üblich ist.
Kommentare: 1
Hallo, mehr Zeit für die Familie ist wichtig. Familien sind so etwas wie die "Keimzellen" einer gesunden Gesellschaft. Unsere Gesellschaft entwickelt sich , dass Familien es immer schwerer haben. Demzufolge gibt es immer weniger funktionierende Familien, damit weniger Kinder. Hier beginnen viele unserer Pro-
bleme: demographischer Wandel (ungerechte Lösung der Politik: alle sollen länger Arbeiten), zu viele ausländische Bürger braucht man, die dann mit einer Ausbildung kommen welche einer hier erworbenen gleichartigen Ausbildung gleichgesetzt werden um am Arbeitsmarkt eingestuft werden zu können. Da gibt es eine Ungerechtigkeit gegenüber dem hier ausgebildeten Menschen. Man kann nicht in der eigen
Bildung alles wollen, damit lernen sich die deutschen Schüler kaputt und wers geschafft hat, steht in Konkurrenz mit Ausländer, welche viele Lehrinhalte nicht hatten (die im jeweiligen Beruf man auch nicht brauch). Unser Land entwickelt sich mit immer mehr Singles ,da kommt mehr Egoismus au