Freiheit, Frieden, Toleranz, zukünftige Generationen
Ich und zukünftige Generationen sollen in Frieden, Freiheit, Toleranz, gutem Gesundheitssystem, intakter Natur, mit Arbeit, mit der man den Lebensunterhalt bestreiten kann, hier in Sicherheit leben können.
Ich wünsche mir aktuell auch, dass Deutschland ein friedliches Land bleibt, deshalb bitte die Flüchtlingskrise (auch) im größeren Zusammenhang sehen (wenn es so weitergeht wie bisher erwarte ich Steuererhöhungen, Unruhen, Destabilisierung (Russland!)).
Ausreichend Rente im Alter um auch dann noch gern hier leben zu können und wollen.
Hochwertige Lebensmittel ohne Experimente durch Genmanipulation und Massentierhaltung.
Intakte Natur, mehr Achtung vor allen Lebewesen, ob geboren oder ungeboren. Kein leichtfertiges Töten jeglicher Kreatur!
Mehr Rücksicht ggü.kommenden Generationen. Weniger Rücksicht der Politik gegenüber Minderheitendiktaturen (Das Volk schreit meist nicht so laut!).
Toleranz, die ich übe, fordere ich von allen, die hier leben oder leben wollen, ein.
Kommentare: 20
... [Fortsetzung des vorigen Kommentars:]
Also... Viele haben kein Anrecht auf Hartz IV weil sie gespart haben oder einen ungekündigten Bausparvertrag besitzen oder nochmal studieren (um vielleicht doch noch beruflich auf die Beine zu kommen und was Sinnvolles zu tun).
Und diese Menschen müssen dann, ohne Einkommen und unter widrigsten Umständen, auch noch rund 170 Euro im Monat für die gesetzliche Krankenkasse berappen.
Ich kenne mehrere solcher Fälle, alle etwas unterschiedlich gelagert, aber am Ende leben alle von deutlich weniger als Hartz IV.
Das sind engagierte Menschen, die sich helfen wollen, die selbst für sich sorgen wollen usw, die den Staat noch nie um Unterstützung gebeten haben.
Aber die müssen dann solch horrende (gemessen an ihrem minimalistischen oder nicht vorhandenen Einkommen) Krankenkassenbeiträge bezahlen, keinen juckt es, woher sie das Geld nehmen.
Besonders der Punkt Direkte Demokratie, unfreie Medien, Verblödung der Bevölkerung, Lobbyismus, TTIP, ... all diese Punkte bringen Sie auf den Punkt. Danke hierfür noch einmal!
Was ich noch anmerken möchte zu Hartz IV ist Folgendes: Nicht jeder, der keinen Job hat, ist faul, wissen Sie.
Es geht heute echt "ab" in den Firmen. Integre und ehrliche Mitarbeiter mit Gewissen werden schnell mal gefeuert, auf übelste Weise, die Kriecher und Lügner und Morallosen werden befördert. Das macht manche Menschen schlicht kaputt. Und ab 40 kriegt man dann oft eh nichts mehr angeboten.
Es gibt nicht mehr genug (anständige) Arbeit für alle, das weiß man längst (siehe Studie der Uni Oxford beispielsweise).
Man müsste Konsequenzen daraus ziehen.
Was aber tatsächlich nicht in Ordnung ist: Viele bekommen Hartz IV, manche aber haben kein Anrecht und leben von sehr viel weniger.
Sie haben kein Anrecht weil sie gespart haben oder einen ungekündigten Bausparvertrag oder nochmal studieren (um vielleicht doch
Ich gebe Ihnen in dem Allermeisten mit Vehemenz Recht.
Noch hinweisen möchte ich Sie - damit wenigstens ein kluger Kopf, der offenbar auch selbst denken kann und nicht nur etwas glaubt, wenn alle Zeitungen davon berichten (dürfen) - auf die krasse Vergiftung durch das Schwermetall Cadmium für Menschen, die sich so (angeblich) gesund ernähren: Vollwertig und mit viel Gemüse.
Diese Ernährungsweise wäre ja durchaus sehr gesund, wenn unsere Äcker nicht so vergiftet wären. Dem Verbraucher ist es so gut wie nicht möglich, herauszufinden, wie belastet seine Produkte im Einkaufswagen konkret sind.
Die Grenzwerte sind viel, viel zu hoch. Wenn man sich darauf verlässt, darf man am Tag nur noch ca. 200 oder 300 g Gemüse oder Vollkorngetreide essen, davon wird keiner satt.
Die Lobbyvereine sind geschickt und schreiben auch gerne beim Grenzwert "0,1 Milligramm" statt passenderweise "100 Mikrogramm". Und Journalisten sind offenbar mathematisch zu blöde, um das zu merken.