Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 28.10.2015 um 22:07 Uhr MeinungAutor von lüneburger heide MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Bitte keine Wolfsbegegnung

Wie stellt man sich das Leben auf dem Lande vor? Idyllisch werden viele denken oder aber auch ruhig. Da können die Kinder noch draußen spielen und man hat im Garten viel Platz für eigene Tiere. Ich habe bis vor kurzem auch so gedacht und das Leben auf dem Land genossen.. Aber dann sass bei mir ein Wolf im Garten, und ich fing an mich zu informieren. Kein Einzelfall wie sich herausgestellt hat. Viele Wolfssichtungen, fast täglich Berichte über Tierrisse -die einfach nur grausam und brutal sind.Es gibt viele die dieses Thema belächeln. Aber es gibt auch viele die Angst haben. Und ich gehöre dazu. Stellt euch vor es sitzt ein Wolf in eurem Garten. Möchtet ihr eure Kinder dann noch nach draußen zum Spielen lassen?

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ärzte /Fachärzte

Die ärztliche Versorgung auf dem Land, vor allem Wochenende, ist wirklich unzureichend. Und wenn man einen Termin beim Facharzt braucht wartet man als Kassenpatient teilweise über 4 Monate. Zu lange.

Kommentare: 2

  • Erstens ist dieses kein Einzelfall. Zweitens bin ich generell sehr Tierlieb. Ich bin auch nicht für ein wahrloses Abschiessen. Aber man muss das Kind retten, bevor es in den Brunnen fällt. Schon jetzt wird berichtet ob Wölfe aus der Natur entnommen werden, wenn Sie auffallen. Wollen wir denn das? Ich denke je mehr Wölfe wir haben, desto mehr auffällige wird es geben. Wann setzt man eine Grenze? Verstehen Sie was ich meine? Der Wolf vermehrt sich jedes Jahr weiter, man kann mit einer Vermehrung um 40 Prozent jedes Jahr rechnen, laut Aussagen von Wolfsexperten. Der Wolf hat doch keine natürlichen Feinde. Meinetwegen können die Verantwortlichen die Tiere kastrieren, aber es kann doch nicht sein das man erst Gedankenlos aussiedelt und dann die Augen vor der Realität schließt. Hätte ich keine Tiere, keine Kinder die draußen spielen möchten und würde nicht auf dem Dorf leben wo der Wolf längst angekommen ist wäre ich vielleicht auch nicht so emotional dem Thema gegenüberstehen.

  • Ich hätte vermutlich auch Angst bekommen. Da ich so eine Situation noch nicht hatte, kann ich es wahrscheinlich auch nicht nachempfinden.
    Generell frage ich mich jedoch, warum haben wir Angst vorm Wolf?
    Die Tierrisse- grausam und brutal. Da frag ich mich manchmal auch, wie wir das bewerten. Wir hatten hier in der Gegend einen Menschen der hat Pferde auf brutale Weise verletzt (aus Hass, Freude an der Tierquälerei....keine Ahnung). Ein anderer Mensch hat Köder für Hunde ausgelegt, mit Nägeln und Scherben gespickt. Es werden Katzen vergiftet. Das halte ich für brutal, so einen Menschen möchte ich auch nicht in meinem Garten haben.
    Was meinen Sie soll gegen die Wölfe getan werden? Alle wieder abschießen?
    Vielleicht müsste mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden. Wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf begegne? Greift der Wolf tatsächlich Menschen an? Wenn ja, wie kann ich mich schützen? Sollte es nicht Möglichkeiten geben gemeinsam in dieser Umwelt zu leben?