Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 19.10.2015 um 17:23 Uhr MeinungAutor von Barbara-Botschafterin-RdL MeinungKommentar 3

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Menschlichkeit, Respekt dem Volk gegenüber, Weltfrieden

zu dem Volk muss gesprochen werden, wir wollen alle respektiert werden, was ist da noch lebenswert wenn die Obdachlosen ausgegrentzt werden und die Flüchtlinge alles bekommen was wir uns hart erarbeiten müssen. Wir wollen gehört werden, wir sind nicht in einem Käfig, oder ist es so? Auf unsere Obdachlosen zu gehen, denen helfen. Es gibt leere Häuser die man dafür hernehmen kann, die werden ganz bestimmt nicht abgebrannt. keinen Überwachungsstaat wie bisher, wir wollen nicht bespitzelt werden, wir wollen in Frieden leben. Frau Dr. Angela Merkel, noch einmal, erfüllen sie ihre Pflicht und kümmern sie sich um ihr Volk. Das werde ich immer wieder sagen, wir wollen von den Politikern nicht täglich belogen werden, wir sind keine Kinder, wir sind Menschen die sich weiter entwickeln und ernst genommen werden wollen. Das macht es Lebenswerter, ach so, und keine vorgegebenen Fragen, genau wie das Vorzeige-Video. wovür haltet ihr euer Volk?

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Manipulation

keine vorgefertigten Fragen...

Kommentare: 3

  • Dass Flüchtlingen den eingesessenen Benachteiligten was wegnehen, ist purer Unsinn. Die bei uns Bleiberecht haben, sind eingestuft wie alle anderen Benachteiligten, deswegen bekommen die nicht mehr oder weniger, die schon im System sind. - Im Moment des Ankommens als Flüchtling brauchen diese viel mehr persönliche Hilfe, um irgendwie anfangen zu können. So war es nach dem Krieg auch mit den deutschen Vertriebenen. Nur dass damals diese deutsch sprachen und somit einfacher zu integrieren waren. Damals waren große Teile der Bevölkerung auch gegen die zugeflüchteten Landsleute, die die Folgen des mörderischen Krieges doppelt zu tragen hatten: Familien zerrissen plus Heimat verloren. Die waren den heutigen Nahostflüchtigen sehr vergleichbar, bis auf die Sprache.

    Wenn sich genug Einheimische Mühe geben, die Zugeflüchteten zu unterstützen, damit sie sich hier zurecht finden, dann wird sich der Rest schon gut fügen, wennauch es dauern wird. Deutsche Sprache ist nicht ganz einfach zu lernen.

  • Von der Bundesregierung wird immer wieder gesagt, die Mehrausgaben bei den Flüchtlingen, werden zu keiner Umverteilung zu Lasten der eigenen Bevölkerung führen.

    Das Problem ist nur: Das Geld ist nur einmal da.

    Also entweder werden die Sozialleistungen insgesamt runtergefahren. Das ginge zu Lasten der notleidenden Deutschen Bevölkerung.

    Oder es werden die Steuern erhöht. Das ginge zu Lasten der arbeitenden Bevölkerung.

    Oder es werden neue Schulden gemacht. Das ginge zu Lasten unserer Kinder.

    Klar ist nur: Irgendjemand wird für die Millionen Flüchtlinge bezahlen - und das werden am Ende Wir sein.

  • Sehr geehrte Frau Dr. Angela Merkel,

    ich hatte am 30.3.2013 einen unverschuldeten Wohnungsbrand wo bis dato von der Versicherung nicht alles ersetzt wurde.
    Der Brand brach dort aus wo wichtige Unterlagen wegen der Steuererklärung lagen.
    Vom Arbeitgeber bekam ich keinen Urlaub da ich erst am 1.4.2013 eine neue Arbeitstelle began.
    Deshalb konnte ich einige Steuererklärungen nicht abgeben , das interessierte dem zuständigen Finanzamt , trotz Beschwerde, gar nicht, es schätzte besseren Wissens viel zu viel, den Vorschuß den die Versicherung zahlte und noch viel mehr wurde gepfändet.
    Ich konnte mir keine neuen Möbel etc. kaufen.
    In meiner sehr kleinen provisorischen 1-Zimmer-Behelfswohnung gab es dann im April 2014 einen unverschuldeten Wasserschaden, den der Schädiger und Eigentümer der Nachbarwohnung will nicht bezahlen.
    Zu allem Überfluß wurde ich im Oktober 2014 von meiner Firma gekündigt.
    Ich möchte keine Regierung haben die die Notlage ihrer deutschen Bürger gandenlos ausnutzt.