Zukunft für Familien
- meine Kinder sollen eine gute Bildung erhalten und in Sicherheit und Geborgenheit aufwachsen können
- dazu wünsche ich mir die Wahlmöglichkeiten, mich frei entscheiden zu können, wie ich meine Kinder erziehe (zu Hause oder in der KiTa), ohne gesellschaftlich diskriminiert zu werden
- ich wünsche mir Zeit für meine Kinder mit meinen Kindern und auch Freizeit für die Kinder
- ich wünsche mir als Frau die Wertschätzung, die gerade bei Doppelbelastung von Arbeit und Familie fehlt
- ich wünsche mir auch die Möglichkeit, dass Väter wirklich Väter sein können und die dafür notwendige Zeit erhalten, ohne berufliche Sanktionen zu befürchten
- ich wünsche mir, dass christliche Werte wie Nächstenliebe, Rücksicht und Achtsamkeit wieder einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft erhalten
- ich wünsche mir, dass "Familie" den obersten Schutz erhält und damit wieder Priorität im Leben
Kommentare: 1
Zukunft für Familie:
Ich finde es ungerecht, dass Mütter den Vaterschaftstest verweigern können und der "angebliche" Vater dann zur Unterhaltszahlung verpflichtet wird.
Das kommt meiner Meinung nach dem gleich als würde man einen vermeintlichen Täter verurteilen ohne zu beweisen dass er der Täter ist, nur weil das ein anderer behauptet.
Christliche Werte als Basis der Gesellschaft
Man muss aufpassen die Waage zu halten in dem man Freiheiten lässt. Denn wenn einen Ateist ist soll er das bleiben dürfen. Vor allem sollte man die katholischen Werte nicht höher bewerten als evangelische. Z.Zt. werden in Bayern katholische Feiertage geheiligt die im evangelischen gar nicht existieren (Kirchweih z.B.). Im Gegensatz ist der Buß+Bettag scheinbar irrelevant.