Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
09.10.2015 um 16:56 Uhr
MeinungAutor
von Claxxus
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Freiheit und Sicherheit
Beides gehört für mich zusammen. Ich kann mich in meinem Land frei bewegen, und ich möchte das gesichert tun. Das heißt, Gesetze müssen eingehalten werden, die mir Unversehrtheit im öffentlichen Raum ermöglichen. Dazu ist eine ausreichende Polizeipräsenz nötig.
Die Freiheit, mich gesund zu ernähren, braucht eine entsprechende Gesetzgebung und Kontrollen, daß die Lebensmittel, denen ich vertraue möchte, unter guten Bedingungen erzeugt wurden. Da fehlt es zur Zeit ganz erheblich!
Ein gesichertes Familienleben und freie Entfaltung aller braucht finanziellen Ausgleich und Förderung. Dazu gehören die neuen Gesetze der Homo-"Ehe", weil da niemand diskriminiert werden darf.
Auch Bildung ist mir sehr wichtig, und da bin ich froh über die vielen Chancen in Deutschland, vom 2. Bildungsweg bis zu den VHS. Wir sind damit gut aufgestellt.
Persönlich liebe ich die Konzertkultur, die Orchester und Chöre, die Pflege der Philharmonie; genau so öffentliche Parks, Museen, Schlösser...
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Verantwortung und Miteinander
Wichtig ist mir alles, was das Selbstwertgefühl des einzelnen stärkt. Untertanengeist und Autoritätshörigkeit wurde den Deutschen einst nachgesagt, und das haben wir geändert. Jetzt im Alter schätze ich das deutsche Fernsehen! Im Vergleich (ich kenne das italienische) stehen wir mit unseren Journalisten und den Medien auf einem anspruchsvollen Niveau. Ich mag es, wenn sich die Bürger gefordert sehen, wenn sie einbezogen werden und Verantwortung übernehmen. Das fehlt mir am Flüchtlingsthema! Es gab viel zu wenig Aufklärung und Organisation der Freiwilligen, schlechte Planung, zu wenig Fachleute im Staatsdienst. Wir Bürger können uns großenteils auf neue Situationen einstellen, wenn zielgerichtet zusammengearbeitet werden kann. Auch kann noch viel mehr Eigenengagement auf Bedarf hin aktiviert werden. Die Leute brauchen nicht mehr, als positive Herausforderung und Anerkennung, nützlich sein dürfen, gemeinsame Ziele, dabei sein. Nicht alle, aber viele.