Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 20.09.2015 um 08:40 Uhr MeinungAutor von Marburg/Lahn MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Keine Gewaltkriminalität auf öffentlichen Straßen...

Zunächst mal muss man sich angstfrei in U-Bahnen, auf Bahnhöfen und Straßen frei bewegen können. Das ist leider nicht mehr der Fall in Deutschland. Ausreichend Kita-Plätze, gesunde Schulgebäude und gesunde Schulverpflegung, guter Nahverkehr zu den Arbeitsplätzen sind wichtig und wiederbelebte Innenstädte.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Ehrliche Politik und nicht gegen die Menschen regieren...

In Deutschland gibt es zuviele rechtsfreie Räume und zu wenig Grünoasen in den Städten wo sich Menschen aufhalten und erholen können. In den vergangenen Monaten haben deutsche Bürger und Bürgerinnen gemerkt, wie sie von der Kanzlerin und den Ministern/-innen getäuscht und belogen wurden. Das fing mit den Griechen-Schulden an und wird derzeit mit den Flüchtlingsströmen praktiziert. Wir erleben in Deutschland derzeit ein eklatantes Politik- und Behördenversagen. Das muss sich wieder ändern sonst befürchte ich eine schlimme Veränderung der Gesellschaft. Politiker geben uns keine Orientierung mehr.

Kommentare: 1

  • Gewaltkriminalität: Vor 16 Jahren habe ich Urlaub in Südafrika gemacht. Ein schönes Land, aber abends konnte man nicht gefahrlos spazieren gehen, zum Restaurant am besten direkt vorfahren und die Häuser waren alle mit Kameras ausgerüstet und von Hunden bewacht. Damals habe ich gedacht: Schönes Urlaubsland, aber dauerhaft leben könnte ich hier nicht. Heute ist es in Deutschland genauso. Messerstecher in der U-Bahn. Ständig Einbrüche, auch wenn jemand zuhause ist.

    Ehrlichkeit: Der Bürger wird wie ein kleines Kind behandelt. Die Wahrheit kommt entweder scheibchenweise (Flüchtlingszahlen 200/400/800/1000Tsd), verspätet (erst sind viele Facharbeiter unter den Flüchtlingen, nun sagt Nahles max. 10% sind vermittelbar und 10-20 % können nicht schreiben/lesen) oder garnicht ("Wir schaffen die Integration"). Als Bürger hat man diese Fehlinformation bereits als Teil des Systems akzeptiert.