Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.09.2015 um 14:09 Uhr MeinungAutor von Veronika Hein MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Menschen

Menschen die mich mögen und akzeptieren, mit denen ich mich austauschen kann.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Wahrhaftigkeit und Mut

Mein Leben und sicher nicht nur meines wäre viel entspannter wenn die Politik uns gegenüber ehrlicher wäre, auch wenn die Wahrheit schmerzlich wäre. Eine Wahrheit, die uns nicht gesagt wird ist die fast totale Abhängigkeit unseres Lebens vom Finanzwesen und der Wirtschaft. Eine Wahrheit wäre es uns zu sagen, dass wir uns einschränken müssen - dafür aber Entscheidungsfreiheiten zurück gewinnen könnten.
Mut hätten wir, wenn wir den Wohlhabenden und Reichen unserer Gesellschaft sagen würden, dass sie eine besondere Verantwortung (Eigentum verpflichtet) gegenüber den Schwachen und nicht so Leistungsfähigen gegenüber haben und diese Verantwortung auch einfordern würden - in Taten!
Mut und Wahrhaftigkeit hätten wir, wenn wir laut eingestehen würden, dass wir an Missständen und Kriegen in der Welt einen großen Anteil haben und mitspielen um unseren Reichtum zu mehren.
Ich möchte, dass meine Kinder und Enkelkinder in eine hoffnungsvollere Welt gehen können.


Kommentare: 1

  • Politiker, die ihren Bürgern die Rettung von Banken als „alternativlos“ verkaufen, weil sie aufgrund fehlender Regulierung „too big to fail“ geworden sind, haben mit Ehrlichkeit wenig am Hut. Wie souverän sind wir denn, wenn wir die Krise ausbaden müssen, die die Märkte angerichtet haben und die „Märkte“ uns dafür mit hohen Zinsen für die übernommenen Schulden bestrafen?
    Wir fragen uns, wieso Infrastruktur und Sozialleistungen immer mehr herunterkommen. Den Zusammenhang mit der Haftungsübernahme von 500 Milliarden Euro aufgrund der Bankenkrise verschweigt man uns ebenso wie die Milliardenverluste aus den uns freundlicherweise überlassenen Schrottpapieren der Bad Banks. Die neoliberale Ideologie macht demokratische Strukturen immer marktgängiger, von Public Private Partnerships bis zu Handelsabkommen wie TTIP, CETA und TISA. Unsere Staatlichkeit verwandelt sich Zug um Zug in eine Investokratur. Was mich dabei am meisten wundert, ist wie wir Bürger das alles so klaglos wegstecken.