Liebe, Freiheit, Zeit
Am wichtigsten sind mir Liebe und die Geborgenheit, die mein Freund mir gibt. Das Wissen, eine Familie zu haben, die hinter mir steht. Das Wissen, dass es ihnen gut geht.
Die Freiheit zu denken, die Entdeckungsfreude der Menschen, die Bereitschaft zu neuen Ideen und Innovationen. Gemeinsam zu unbekannten Ufern aufbrechen und lernen, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Den Mut haben, das bestehende System zu hinterfragen, zu überdenken, zu erneuern.
Weg von gesellschaftlichem Druck, weg von Materialismus und wieder hin zur Natur und zu uns selbst. Ich will keinen finanziellen Reichtum, ich will mich nicht in einem 0815-Hamsterrad-Job wiederfinden. Ich will nicht in dem Wissen leben, dass unser ganzer Luxus auf Ausbeutung aufbaut. Gut leben heißt, dass es mir gut geht, und gut geht es mir, wenn ich weiß, dass es anderen auch so geht. Seien es Menschen, Tiere oder die Erde im Ganzen.
Kommentare: 3
Ein Grundeinkommen!!
Damit die Menschen wirklich(!) Sicherheit haben. (Ich kann das, was hier dazu geschrieben wurde, nämlich momentan nicht unterschreiben: Unser Gesundheitssystem ist am Ende, die Pharma-Lobby presst die Krankenkassen aus, von Hartz Vier kann man absolut nicht leben, die Perspektivlosigkeit und Demütigung vieler Menschen ist krankmachend....)
Das ginge alles.
Mehrwertsteuer dafür hoch, alle anderen Steuern abschaffen, dann zahlen die, die wirklich konsumieren, und das ist fair.
Arbeit soll nützliche Arbeit sein.
Keine Beschäftigungsmaßnahmen vom Jobcenter und dergleichen.
All die Maßnahmen, an denen nur die Agenturen/Firmen/Profis verdienen, die die Schulungen etc. wiederum durchführen dürfen. So viel rausgeschmissenes Geld!!!
Und jeder arbeitet und tut dann das,was er gut kann.Und Arbeit schließt dann auch die Zuwendung anderen Menschen, auch Alten, gegenüber ein,das nette Miteinander und so weiter,was heute alles gar nicht als Arbeit gezählt wird.
Liebes Sternenkind,
ich freue mich so etwas zu lesen.
Ich sehe es auch so.
Ich finde deine Antwort toll und meine Antwort war ähnlich aufgebaut. Ich sehe auch, dass du so wie ich wohl wissenschaftlich begeistert bist und dich auch speziell für Astronomie interessierst. Ich muss wirklich sagen, dass ich heute so denke habe ich viel meiner Neugier und Interesse zur Science-Fiction zu verdanken. Gedanklich lebe ich heute in der Welt des möglichen und kann mir durch meine Fantasy viele wundervolle zukunfts-Szenarien vorstellen in was für tollen Welten wir einmal leben könnten. Leider wird man dann sofort auf den Boden der Tatsachen zurück geworfen, wenn ich mir einfach irgend ein Thema raus picke welches die Menschen in diesem Land grade bewegt. Die Leute haben schlicht und ergreifend keine Zeit mehr um sich wirklich Gedanken zu machen und sich in ein Thema wie das der Flüchtlinge einzuarbeiten. Sie sehen nur das Symptom Flüchtlinge kommen... ja die wollen wir hier aber nicht.... Ich vertrete wie du die Idee einer globalen ökologisch sozialen Marktwirtschaft.