Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 17.07.2015 um 12:42 Uhr MeinungAutor von Vanessa MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Freiheit

Ich bin eine mündige Bürgerin. Ich möchte die Freiheit haben selbst zu entscheiden wie ich lebe und ich möchte, dass diese Freiheit nicht von meiner Regierung beschnitten wird. Dies gilt solange, wie ich niemand anderem durch meine Entscheidung schade, ihn/sie einschränke oder diskriminiere. Freiheit heißt für mich auch Informationsfreiheit. Ich will die Möglichkeit haben mich über jedes beliebiege Thema unabhängig und sachlich informieren zu können. Dazu gehört auch, dass keine geheimen Gerichtverfahren für Unternehmen giebt, wo über Produkte entschieden wird, die ich nachhher ohne darüber Bescheid zu wissen in meinem Einkaufswagen habe. Zur Freiheit gehört jedoch auch, dass ich selbst entscheiden kann ob und wie ich mich berausche. Wie viel sinnvoller wäre es das ganze Geld, dass für die Zwecklose Bekämpfung von Drogenkonsum ausgegeben wird in die Information der Menschen zu investieren, auf dass sie in ie Lage versetzt werden mündig über ihr Konsumverhalten zu entscheiden.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Toleranz

Das Stichwort ist Konsensetik. Solange alle Beteiligten einverstanden sind sollte erstmal alles erlaubt sein. Wer ist bei der Ehe zwische gleichgeschlechtlichen Partnern beteiligt? Die beiden, die heiraten wollen. Niemand sonst. Das Argument es werde Tür und Tor für eine Ehe unter Verwandten oder polygame Partnerschaften geöffnet ist lächerlich. Inzest als Institution wird es nicht geben und ich verstehe nicht ganz, was an einer polygamen Partnerschaft, solange alle Beteiligten einverstanden sind auszusetzen ist. Abgesehen davon, dass diese beiden Entwürfe nichts mit einer Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare zu tun haben.
Gesetze sollten den Menschen maximale Gleichheit ermöglichen. Das gilt auch für ihre Entwicklungsmöglichkeiten. Davon sind wir weit entfernt. Bildung als der Schlüssel zur Zukunft ist immer noch vom Bildungsstand der Eltern abhängig und solange weiter Erzieherstellen gestrichen und Klassen immer größer werden wird das auch so bleiben.

Kommentare: 1

  • Zitat: "Gesetze sollten den Menschen maximale Gleichheit ermöglichen."
    Wollen wir wirklich alle gleich sein? Ich bezweifele das. Gesetze sollen das öffentliche Miteinander regeln, und zwar so, daß möglichst viele zu der Erkenntnis kommen, daß es fair zugeht.
    Gesetze müssen aber verständlich und nachvollziehbar sein: An der deutschen Steuergesetzgebung sieht man, wie ein Staat mit seiner Gesetzgebung das Überleben einer ganzen Branche (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer) absichert.