Die Wahl haben - Arbeit und Familie oder Arbeit oder Familie
Hallo,
für mich ist es wichtig im Leben, die Wahl zu haben. Mein Mann und ich wünschen uns eine Familie aber der Preis, den wir dafür zahlen müssten, wäre sehr hoch. Ich möchte gerne für mein Kind da sein können und das nicht nur in den ersten Jahren. Wenn ich jedoch meinen Job dafür kürzen müsste, würde mein Arbeitgeber einen Weg / einen Grund finden, warum er mich nicht mehr beschäftigen kann. Eine Kollegin hatte das gerade. Wieder eine andere wollte 4 Stunden / Tag arbeiten, musste aber entweder 6 machen oder sich einen anderen Arbeitgeber suchen. Ich kann verstehen, dass ein Arbeitgeber auch wirtschaftlich bleiben muss, aber kann man nicht einen Kompromiss finden? Sagen wir z.B. einfach 4 Stunden zur Arbeit und die anderen Stunden Homeoffice? Ich weiß, dass unsere Politik sowas nicht steuern kann, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
In Holland (meine ich) kann man sich mit seinem Mann einen Job teilen. Sowas wäre auch hier super.
Kommentare: 1
Wie so schön gesagt: Das ist mehr Wirtschaft, als Politik.
Ein Arbeitsgeber zahlt ja nicht nur die Gehälter für seine Arbeitnehmer, sondern für jeden einzelnen Angestellten fallen weitere Kosten an: Geschäftsausstattung, Kosten für Kleidung, Einweisung, etc. Würden sich also zwei Angestellte eine Stelle teilen (was ja der Fall wäre bei 4h/Tag), fielen dem Arbeitgeber doppelte Gemeinkosten an und das können sich viele, vor allem kleinere Unternehmen nicht leisten.
Darüber hinaus empfinde ich einen 6h-Tag gegenüber einem 8h-Tag schon als großen Gewinn! Immerhin bedeutet das zwei Stunden mehr am Tag. Außerdem gehen Kinder ja in Kindergarten und Schule und verbringen da sowieso viel Zeit.