Eine ausgewogene Mischung aus Pflicht, Recht, Freude und Verantwortung
Meiner Meinung nach, leben die meisten Menschen in Deutschland schon heute gut. Grund zur Klage gibt es - im Vergleich zu anderen Nationen - kaum bis gar nicht.
"Gut leben" definiert sich für mich aus der richtigen Mischung.
Jeder muss seinen Teil beitragen, dafür muss er/sie etwas zurück bekommen. Jeder sollte die Chance auf einen guten Job bekommen, aber auch nutzen; dafür dann fair entlohnt werden (so, dass es für Lebensunterhalt, Wohnraum, Freizeit reicht) und Anspruch auf angemessenen Urlaub haben. Zeit für Familie und Hobby ist ebenso wichtig, wie für Bildung. Das Gesundheitssystem muss umfassend gestaltet sein, aber jeder einzelne muss auch dafür sorgen, dass es fair zugeht: Anderen helfen, nicht mehr nehmen, als nötig und auf die Umwelt achten.
Die Regierung muss die Grundlage legen, doch jeder Einzelne ist dafür verantwortlich, wie weit sich unsere Gesellschaft entwickeln kann.
Kommentare: 2
Etwa 13 Millionen Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen
Frauen werden nicht überall gleich bezahlt
Alltagsrassismus an vielen Ecken
Bildungsgelder werden zusammen gestrichen
Multinationale Konzerne (Apple/Starbucks) zahlen hier KEINE Steuern
Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer
Manche Ansätze von denen du sprichst sind super und sicher geht es uns in D besser als in vielen anderen Ländern aber die EU tut auch viel dafür das es in den Ländern nicht besser wird duch wirtschaftl. Druck den die EU durch ihre größe aufbauen kann
Deinen Worten kann ich auch nur zustimmen. :)