Mobilität - bezahlbare Infrastruktur - berufliche, gesundheitliche Unterstützung - sichere Finanzen
Politiker interessieren sich für die Wünsche der Bürger. Warum das ganze scheinbar nur auf Zeit angelegt ist und dann zu einem Indikatoren-System, also Meßwerten und -verfahren, führen soll? Ist Reden schlecht? Mehr Nachhaltigkeit im Dialog wäre wünschenswert.
4 Jahre sind lang um nicht zwischen durch zu einem aktuellen Thema eine andere Meinung zu haben und auch Politiker haben scheinbar immer wieder Problem sich daran zu erinnern wofür sie bei der letzten Wahl angetreten sind.
Dialog ist kein Projekt. Dialog ist eine Kultur.
Meine Wünsche:
- günstige öffentliche Mobilität, die als Alternative zum PKW die Straßen entlastet
- Dinge die man lokal benötigt, nach möglichkeit lokal produzieren und vertreiben (Lebensmittel, Energie, kulturelle Angebote, Finanzangebote, ...)
- Gesundheit und Beruf - was macht Sinn? Was tut mir gut? Mehr Beraten statt nur kurieren und schulen statt vermitteln.
- sichere Arbeit, sicherer Lohn, sichere Banken