Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 14.07.2015 um 22:25 Uhr MeinungAutor von Martin Te MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Grundlagen des Lebens

Zum Leben gehört doch zunächst einmal die Umwelt. Umweltschutz und der Erhalt unseres Lebensraumes ist elementar. Die Zerstörung dieser Grundlage ist ein massives Problem. Diese Zerstörung hat viele Gesichter. Abholzung, Überfischung, Massentierhaltung, Gentechnik (in gewissen Maße), Zerstörung der Artenvielfalt, Vergiftung der Böden usw.

Der nächste wichtige Punkt ist Ernährung. Gutes Leben bedeutet gut zu essen und zu trinken. Allerdings erscheint mir dieser Punkt zunehmend in Gefahr. Zusatzstoffe, Chemikalien, Antibiotika und erbgutverändernde Substanzen finden sich heute immer mehr in den Nahrungsmitteln. Äußerst bedenklich.

Ein friedliches, gemeinsames Miteinander getreu dem Motto: Jeder wie er will, solange er den anderen lässt. Das ist doch wünschenswert. Schwere Kriminalität und Rassismus sollten besser verfolgt werden und auch härter bestraft werden.

Zudem gehört Bildung und Erziehung zum guten Leben! Endlich mehr Geld für Kitas, Schulen und Universitäten.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Gut ist nicht perfekt.

Uns geht es gut in Deutschland. Allerdings nicht perfekt. Danach sollte man doch zumindest streben. Es ist sehr viel Steuergeld vorhanden, jedoch scheint es mir oft an guten Investitionen zu mangeln. Das Geld wird zunehmend verschwendet.

Das Sozialsystem, Bildung und Erziehung sind verbesserungsfähig. Ich denke gerade in den Bereichen ist es wichtig neu zu strukturieren und das Geld sinnvoll einzusetzen. Bildung ist das Standbein jeder Gesellschaft.
Es gäbe soviele Möglichkeiten Bildung zu verbessern in dem man z.B. die finanziellen Rahmenbedingungen ändert. Nebenjobs neben Ausbildung und Studium blockieren teilweise die vorhandenen Potenziale. Bafög, Wohngeld und Co. greifen zu selten. Diese Regelungen unterstützen zu wenige Menschen. Oftmals reicht das Einkommen der Eltern nicht um den Nachwuchs zu unterstützen, aber staatliche Hilfe ist nicht in Sicht.

Zudem geht eine ordentliche Gesundheitsversorgung zunehmend verloren. Kontrolle und Qualitätssicherung wünschenswert.