Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
14.07.2015 um 12:33 Uhr
MeinungAutor
von Idealist?
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Kultur und Bildung als Grundlage für Werte und ein menschenwürdiges Leben
Mir persönlich sind der Erhalt bzw. Ausbau der Kultur und Bildung in Deutschland und in ganz Europa am wichtigsten. Dies ist nicht nur Lebensgrundlage für mich persönlich (da ich im kulturellen Sektor und in der musischen Bildung mal Lebenseinkommen habe) sondern vor allem ist es wichtig für die Grundlage aller unserer freiheitlich-demokratischen Grundwerte (Toleranz, Liebe, Vielfalt bei der Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung der Geschlechter ) dass an der Kultur und Bildung niemals (auch nicht zu Gunsten von Banken und Wirtschaft) gespart werden dürfte. Kultur und Bildung tragen wesentlich zur Selbstbeschreibung jeder Gesellschaft bei. Sie dürfen nicht nur - wie es leider in diesen neoliberalen Zeiten der Dominanz des Ökonomischen mehr und mehr geschieht - der Ökonomie und den Finanzen untergeordnet werden. Das heißt: Kultur und Bildung müssen immer mehr sein als bloß Mittel, die Menschen für Wirtschaft und/oder Lebensalltag "funktionsfähig" zu machen oder zu halten!
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Mehr Kultur, Bildung u. Abbau sozialer Ungleichheit, als Basis für ein lebenswerteres Deutschland
Folgende Dinge würden Deutschland lebenswerter machen:
1. Eine Abkehr von der derzeitigen übertriebenen Sparpolitik zu Gunsten der Banken und Börsen und von der Unterordnung zu vieler gesellschaftlicher Themen unter Aspekte des rein Ökonomischen (Börsenwerte, Rankings, Ratings, Pragmatismus statt Humanität!). Ein für mich lebenswerters Deutschland kann es m.E. nur geben bei:
a) wesentlich mehr Investitionen und Förderungen in Kultur, Bildung von Bund, Ländern und Kommunen
b) Ausbau des Gesundheitssystems zum Wohle der Patienten (nicht Ärzte, Pharmaindustrie) u. die Beseitigung des Pflegenotstandes!
c) Wiederherstellung und den Ausbau der Sozialsysteme (Rücknahme von Hartz IV, evtl. bedingungsloses Grundeinkommen.) und Anhebung der Grundsicherung im Alter (finanziert durch Vermögens- und/oder Reichensteuern etc.) und Abmilderung der sozialen und bildungsmäßigen Ungleichheiten
d) Flüchtlingsfreundlichere Deutschland - und EU-Politik, Willkommenskultur u. Integrationspolitik