Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 14.07.2015 um 12:01 Uhr MeinungAutor von Kregosh MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Selbstbestimmung im Einklang mit meiner Umwelt

So naiv es auch klingen mag, dass wichtigste ist der friedliche Umgang miteinander. Ich schätze mich sehr glücklich in einem friedliebenden und geeinten Europa Leben zu dürfen, in dem meine größte Sorge nicht dem Überleben alleine gilt.
Persönliche Freiheit ist eines der wichtigsten Aspekte für ein glückliches und friedliches Zusammenleben. Die Grenze der persönlichen Freiheit sollte jedoch da Enden, wo andere eingeschränkt werden. Dies gilt es möglichst fair gesetzlich zu regeln.
Mir persönlich ist es wichtig, dass mir in meiner Entwicklung sämtliche Wege und Tore offen stehen und ich niemals gezwungen bin einem bestimmten Pfad zu folgen. Die Möglichkeit zur freien Entfaltung sollte gewährleistet sein.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Zeitverschwendung

Meine Lebensqualität findet am Wochenende oder während meines Jahresurlaubs statt. Ich halte mich gerne in der Natur auf und unternehme viel mit meinen Freunden.
Die Quintessenz: Meiner Meinung nach "arbeiten" wir zuviel. Arbeiten steht hierbei in Anführungsstrichen, da die meiste Zeit nicht gearbeitet sondern abgesessen wird. Wenn man tatsächlich nicht nach Stunden sondern nach Leistung bezahlt werden würde, wäre dies eine große Verbesserung meiner Lebensqualität.

Kommentare: 2

  • Ich stimme Ihnen zu, dass wir zum einen per se zuviel Arbeiten und zuwenig Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben bleibt und zum Anderen die geleistete Arbeit nicht angemessen bzw. nicht der Arbeitsbelastung entsprechend Bezahlt wird. Das merke ich nicht nur in der Landwirtschaft sondern auch im sozialen Bereich, seien es ErzieherInnen, Pflegekräfte in Krankenhäusern und Altenheimen oder LehrerInnen etc. die Liste ist endlos.

    Dennoch finde ich es auch schwierig nur nach Arbeitsleistung zu bezahlen, denn wieviel soll diese Leistung wert sein und wer entscheidet das? Schwierig, besonders wenn es sich um Dienstleistungen statt um Produkte handelt.

    Und in punkto Landwirtschaft bliebe auch noch zu sagen, zum Teil ist dies eine Sache der Gesellschaft und weniger der Regierung, denn der Erzeuger kann ja nur soviel verdienen wie der Verbraucher bereit ist zu zahlen - ein kapitalistischer Teufelskreis

  • Ich finde das das man zu viel arbeitet für zu wenig Geld also in manchen Bereichen und gibt auch Bereiche wo es andersrum ist da arbeitet man nicht viel für Viel Geld.und für körperliche Arbeit wird man nicht gut entlohnt.z.b in der Landwirtschaft