Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
13.07.2015 um 22:18 Uhr
MeinungAutor
von Julian Cremer
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Globale Gerechtigkeit. Autarkie. Symbiose zwischen den Menschen und mit der Umwelt
Das wichtigste für mich ist eine globale Form der Gerechtigkeit. Für mich bedeutet das, dass ALLE Menschen in ALLEN Teilen der Erde als gleichwertig zu betrachten sind. Dieses ist leider aufgrund der verzinsten Geldsystems und der leider ( und dies bezieht sich in erster Linie auf die Welt im Allgemeinen und NICHT NUR auf Deutschland) vorherrschenden Macht des Kapitals. Globaler Kapitalismus, ein verzinstes Geldsystem und Konsum, der exponentiell ansteigt haben automatisch zur Folge, dass Menschen auf dieser Welt die gelinde gesagt unschönsten Arbeiten zu Hungerlöhnen, manchmal noch für Weniger ausführen müssen. Dieser ungerechte Zustand führt mich zu Punkt zwei: Autarkie. Hierbei geht es nicht darum eine globale Zusammenarbeit zu unterbinden, vielmehr geht es darum, dass wir das Ausbeuten wenigstens in Teilen, so kalkuliere und postuliere ich, abbauen können. Z.B in dem wir regional verfügbare Produkte auch nur regional, in einem Umkreis von ca. 150 km anbieten. Das Ergebnis: Symbiose
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Sicherheit in Jugend und Bildung, Arbeit und Rente
Abgesehen von anderen Dingen, auf die die Regierung keinen Einfluss hat, wie z.B. das eigene Privatleben im psycho-sozialen Sektor mit all seinen Eigenschaften, scheinen die 3 Punkte Jugend und Bildung, Arbeit, Rente die Faktoren zu sein in denen es eine politische Lösung geben kann. Es sollte mehr Geld in Bildung/ Versorgung, sprich Lehrer aber auch Krankenpfleger investiert werden um die teilweise horrenden Ausfälle von Unterricht ( in teilen betragen diese 10%!) und die Zustände in den Krankenhäusern zum Besseren zu korrigieren. Die Doktrin 'Sozial ist, was Arbeit schafft!' sollte überdacht werden. Ein Vorschlag: Sozial ist wovon man leben kann (dies bezieht sich speziell auf die steigenden Lebenshaltungskosten, denen auch summarische Gehaltserhöhungen, Inflation ist das Stichwort, nur bedingt entgegen wirken. Auch sollten die Arbeitslosen- und Rentenstatistiken ehrlicher sein, denn neuen Schätzungen zufolge wird es in den kommenden Jahren bis zu 50% Altersarmut geben.