Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
13.07.2015 um 21:17 Uhr
MeinungAutor
von Egal123
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Gesellschaftliche Liberalität
Eine Gesellschaft die offen ist für verschiedenste Lebensentwürfe, sei es in Bezug auf verschiedene Familienmodelle (Patchworkfamilie, Ehe für alle), oder im Bezug auf Religionen (Ende der Privilegierung der 2 christlichen " Hauptreligionen" in Schulen und öffentlichen Gremien, stärkere Anerkennung anderer Religionen und areligiöser Lebensentwürfe) und in der Erfolg nicht derart stark von der familären Herkunft abhängt(mehr "soziale Durchlässigkeit").
Vor allem aber eine Gesellschaft, die Erfolg und Nutzen nicht so Einseitig über den wirtschaftlichen Nutzen definiert, sondern auch den sozialen "Nutzen" von Tätigkeiten mit mehr Anerkennung und auch finanziell stärker honoriert.
Die Politik sollte hierführ einen Rahmen schaffen und sich sonst aus meinem Privatleben weitesgehend raushalten, denn um die anderen Dinge die wichtig sind, wie Freizeit, Freunde, Familie etc. kann ich mich selber kümmern.
Ps. 1000 Zeichen für diese Themen sind zu wenig. Vorallem wenn jeder Bürger nur 1mal..
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Keine "marktkonforme Demokratie", sondern...
Endlich eine Politik, die wieder stärker Gemeinwohl orientiert ist, statt partiküläre Wirtschaftsinteressen in den Vordergrund zu stellen.
Auch mir ist klar, das "Geld erst erarbeitet werden muss, bevor es verteilt werden kann" (um die Standardreplik vorweg zu nehmen), aber m.M.n. profitieren momentan deutlich zu wenige Leute vom enormen Reichtum in D,(siehe Vermögensverteilung).
Wenn man keine Erhöhung von Sozialleistungen will, wäre dass mindeste eine progressive Besteuerung von Kapitalerträgen einzuführen und den Faktor Arbeit steuerlich zu entlassten. Kapitalerträge können gerne auf einem leicht niedrigeren Niveau besteuert werden, um Investitionen attraktiv zu halten( auch wenn die meisten VWler sagen, dass das nicht der entscheidende Faktor ist. Man ist ja Kompromiss bereit).
Wegen Platzmangel ab hier nur noch Stichpunkte: Mehr Transparenz bei Lobbyarbeit,
keine weitere Ausweitung des Niedriglohnsektors, ... Platzendende
Ps. Teil des Problems: 3 von 6 Experten sind VWLer