Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 26.06.2015 um 09:25 Uhr MeinungAutor von Maiselstein MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Zeit für Familie, Arbeit, Ehrenamt

Familie und soziale Beziehungen brauchen Zeit und Stabilität, darauf beruht der Zusammenhalt einer Gesellschaft.
1. ) Zeit für soziale Beziehungen und Ehrenamt, d.h. die Arbeitszeit muss so bemessen sein, dass sich beide Elternteile um Kinder oder um Angehörige, die der Pflege bedürfen, kümmern können. Das Einkommen von maximal 60 Wochenstunden (2 x30) muss ausreichen, um eine Familie zu ernähren.
2. Sichere Arbeitsverhältnisse: Junge verantwortungsvolle Paare wollen / können nur dann eine Familie gründen, wenn das Einkommen gesichert ist. Befristete Arbeitsverträge sind das größte Hemmnis für ein junges Paar, das Kinder haben möchte.
3. Ein Grundeinkommen für Kinder. Streichung aller Hilfen wie Elterngeld, Kindergeld usw, das komplizierte Berechnungen erfordert und hohe Personalkosten in den Ämtern bedeutet. Statt dessen ein Grundeinkommen für Kinder, bei einkommenstarken Familien wird dies in der Steuer gegengerechnet.
4. Gesunde Umwelt

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Solidargemeinschaft, Gesundheit, Bildung und Arbeit

Im Vergleich zu vielen Staaten in Süd- und Osteuropa haben wir eine höhere Lebensqualität in folgenden Bereichen: Bildung, Arbeitsmarkt, Korruption, Gesundheitsversorgung.
Wie kann man das Leben lebenswerter machen:
1.) Den Gedanken der Sozialen Marktwirtschaft wiederbeleben und stärken.
2.) Chancengleichheit für Kinder umsetzen: Grundeinkommen für Kinder, kostenloser Kindergartenbesuch, das Schulsystem an die Erkenntnisse der nordeuropäischen Länder (Norwegen, Schweden, Finnland) anpassen.
3.) Befristete Arbeitsverträge müssen die Ausnahme sein.
4.) Das Grundgesetzt beachten: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."
5.) Artikel Artikel 141 der Bayerischen Verfassung übernehmen und umsetzen! Naturschutz;
6) Wahlmüdigkeit: Anliegen der Bürger ernst nehmen. Die Politik handelt regelmäßig gegen den Willen des Wählers. (Beispiel Gentechnik usw.)

Kommentare: 2

  • Ich finde ein Grundeinkommen für Kinder keine gute Idee, da man nicht weiß, ob es letztendlich auch bei den Kindern ankommt. Überwiesen wird es auf das Konto der Eltern. Besser wäre, es den Kindern direkt zukommen zu lassen. z.B. kostenloses Schulessen. Hortbetreuung ohne Bedarfsprüfung (da werden häufig z.B. Hartz 4 Kinder ausgeschlossen, weil mindestens ein Elternteil zuhause ist und die Kinder betreuen kann). Aber gerade diese Kinder bräuchten eine Hortbetreuung mit Hausaufgabenunterstützung, gerade dann, wenn die Eltern nicht nur finanzschwach sind, sondern selbst auch einen geringen Bildungsstand haben.

  • Ja, ein Grundeinkommen für Kinder fände ich auch gut! Besser als steuerliche Vorteile die nur für verheiratete gelten.
    Chancengleichheit muss definitiv verbessert werden.