Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 24.06.2015 um 13:44 Uhr MeinungAutor von stef MeinungKommentar 26

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Kommentare: 26

  • An KLaus W.
    negative Handelsbilanz. Wie kommt so etwas zustande? Wer macht da die Schulden?

  • Ob es eine Kasse seien muss, weis ich nicht schlieslich fördert Wettbewerb manchmal ja tatsächlich die Effizienz.
    Für mich wäre das entscheidende das alle in ein solidarisches System einzahlen und nicht wie jetzt in D, sich gerade die Gutverdienenden in die privaten Kassen verabschieden und wenn sie sich diese nicht mehr leisten können oder sie ihnen im Alter zu teuer wird in die Solidargemeinschaft zurückschlüpfen.

  • Ich könnte mit dem Vorschlag von Frau Elsabeth leben, JEDER hat seinen Beitrag nach seinem Einkommen zu leisten, 1,5 oder 2%, niemand kann sich da heraus winden, dazu gleiche Steuersysteme in den Staaten, eine Krankenkasse für ALLE, weniger Versicherungen, da könnte WENIGER eben für die Menschen ein MEHR bedeuten. Weniger Bürokratie, dafür mehr Hilfe vor Ort, da würden viele Probleme abgebaut oder vermieden werden können. Aber wollen die Mächtigen hier und da das, sprich die politischen und wirtschaftlichen Eliten und deren Lobbygruppen? Gruß- Uwe