Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 24.06.2015 um 13:44 Uhr MeinungAutor von stef MeinungKommentar 26

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Kommentare: 26

  • Vielleicht wäre mal eine Auflistung für den Normalbürger in allen Amtssprachen der EU interessant, welches Land hat seit Beitritt zur EWG- EU wieviel Geld als Beitrag eingezahlt bis heute und wieviel Gelder von der EWG- EU erhalten? Das wäre doch mal interessant. Vielleicht interessiert das mal die mündigen Bürger, so als Vergleich, was haben wir bisher eingezahlt und was haben wir auch davon wieder bekommen, als Zuschüsse, Fördermittel, in Projekten und Maßnahmen? Für mich auch interessant, hat die EU die einfachen Menschen Europas wirklich näher gebracht oder ist mehr der Wettstreit um die EU- Gelder? Gruß- Uwe

  • 1. Geschwister und Nachbarn - häusliche wie europäische - kann ich mir nicht aussuchen. Also wäre es wichtig, bereitgestellte Gelder zu kontrollieren. Das ginge mit einem einheitlichen Steuer- und Sozialsystem am ehesten.
    2. In Talkrunden wird gern gesagt, nicht nach hinten zu schauen, sondern jetzt nach vorne. Wir sollten analysieren, warum das Kind (Griechenland) in den Brunnen gefallen ist. Da wurden z.B. von der EU Gelder bereitgestellt zum Bau von Staudämmen mit Kraftwerken, eines Industriehafens, mehrerer Autobahnen, eines Tunnels. Ich habe nie Wasser in jenen Speicherseen gesehen, nie ein Schiff im Hafen (ginge auch nicht, da keine Straßen und Kräne), nutzlose Autobahn (da nach Albanien) andere über Jahrzehnte im Bau gestückelt, der Unterseetunnel wurde erst 1,5 Jahre nach seiner Fertigstellung eröffnet. Es wurde die EU-Kuh gemolken nur zum Zweck der Arbeitsbeschaffung. Wir und Brüssel müssen uns die Mentalitäten von Geldempfängern ansehen und entsprechend restriktiv handeln.

  • Wenn die eurogroup jetzt wider einknickt und Herr Juncker die Sommerschlussverkauf-Schnäppchen-Hosen anzieht ist Ende mit Vertrauen in Politiker. Ich bin für sofortigen Grexit und Schuldenschnitt, aber nur im Doppelpack. Humanitäre Hilfe MUSS sein. Aber eine schnelle Lösung geben die Verträge jetzt nicht her. Das muss verhandelt werden, wenn man noch verhandelt. Und durch europäische Parlamente, bei vorheriger Diskussion und Meinungsbildung. Herr Tsipras hat sein Volk schon wieder beschissen. Ich fürchte, sie werden auch diesmal glauben, dass es die Eurogroup war, die sie hinters Licht geführt hat. Ende mit Schrecken, humanitäre Hilfe und Drachme, wie von Herrn Bosbach und Sinn vorgeschlagen.