Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 24.06.2015 um 13:44 Uhr MeinungAutor von stef MeinungKommentar 26

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Kommentare: 26

  • @stef
    Schade, das lieber ein Verteilungskampf zwischen "faulen" griechischen Arbeitern und deutschen Arbeitern geführt wird, statt das sich beide darauf einigen, dass das Problem ist: Das , "[....] viele reiche Staatsbürger [...] wesentlich niedrigere Steuern zahlen ...." ( gilt in D. und in Gr.). "Ebenso [....] Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern [...] zu minimieren."
    Wie Sie zurecht schreiben.
    Natürlich darf das griechische Korruptionsproblem und die Unfähigkeit der Verwaltung nicht weitergehen.
    Hauptproblem sind aber nicht die "Griechen" sondern die "Eliten" und das auf beiden Seiten.

    MfG

  • Hallo Uwe . Was für Hilfsprogramme gibt es im Baltikum?

  • Zu Griechenland stimme ich zu, die Banken verdienen daran und der Steuerzahler zahlt, wie bei den anderen Bankenrettungssystemen. Man sollte Griechenland helfen, Sachleistungen, klar abrechenbar, was Arbeitsplätze schafft, sollte direkt von der EU gefördert werden, auch Maßnahmen gegen die besonders hohe Jugendarbeitslosigkeit. Was im Baltikum möglich war in Sachen Euro und Sparpolitik, heute noch möglich ist und gemacht wird, muss auch in Griechenland möglich werden.
    Die Steuerpolitik muss in der EU vereinheitlicht werden, es darf da keine Steuervorteile hier und da mehr geben, aber das passt ja der Bankenwelt und der Wirtschaft nicht. Besonders große Konzerne verdienen ja an diesen Steuerunterschieden. Gruß- Uwe