Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 24.06.2015 um 13:44 Uhr MeinungAutor von stef MeinungKommentar 26

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

faire Verteilung der Steuern auch in der Europäischen Union/keine weiteren Hilfen für Griechenland

Ich verlange von der Bundesregierung, dass sie mehr für eine faire Verteilung der Steuerlasten in der EU sorgt. Als Arbeitnehmer in Deutschland bin ich in besonderem Maße steuerlich belastet. Es kann nicht angehen, dass damit weitere Hilfsgelder für z.B. Griechenland finanziert werden. Einem Land, in dem viele reiche Staatsbürger gar keine oder wesentlich niedrigere Steuern zahlen. Es ist ein Witz, dass schwer arbeitende Arbeitnehmer in Deutschland u.a. reiche griechische Reeder und deren Steuervorteile finanzieren dürfen. Ebenso kann es nicht angehen, dass Firmen wie Google, Apple oder Amazon mit Luxemburg Sondervereinbarungen treffen, um ihre Steuerlast auch auf Kosten von Arbeitnehmern in Deutschland zu minimieren.

Kommentare: 26

  • Wenn Kleinbetriebe meist keine Steuern zahlen, große Firmen auch so verfahren, wenn man keine wirklich arbeitenden Finanzbehörden hat, muss sich ein Staat nicht wundern, wenn er baden geht. Mittelstand und Kleinbetriebe könnten sonst viel Nutzen und auch Steuern bringen, siehe Tourismus, Tankstellen, Handel und andere Dienstleistungen, können so auch viele Menschen zumindest saisonweise beschäftigen, aber wenn fast ALLE den Staat umgehen, betrügen, ihr Geld dann im Ausland anlegen, dann läuft was schief, dann wird es ein Fass ohne Boden. Die EU hat da im Fall Griechenland auch mehr als geschlafen, man hätte die Milliarden Geldtransfers ins Ausland verhindern müssen oder sollte das nun nach verfolgen, denn die fehlenden Milliarden der Griechen sind doch da, wurden doch nicht verbrannt. Aber die Banken machen so und so ihr Ding, wollen ja keine Kontrollen, jeder EU- Staat will trotz gleicher Währung Euro immer noch seine EXTRA- eigenen Steuergesetze. Gruß- Uwe

  • An Elisabeth, 16Uhr40:
    Wussten Sie, dass es in Griechenland genau umgekehrt ist?! 90% Kleinbetriebe, auch kleine Landwirtschaften, und viel zu wenig Industrie. Es ist also nichts da, was die negative Handelsbilanz ausbalancieren könnte.

  • Wenn sie sagen das Vermögen ist falsch verteilt, dann liegt das meiner Meinung nach an den Ausnahmen. Wenn nur Gesetze gemacht werden die für alle gleich gültig sind, gibt es weniger Verwaltungskosten, klarere Gesetze und gerechtere Verteilung von Vermögen.
    z. Beispiel. 1 Krankenkasse für alle ist genug. Jeder zahlt 1,5% seines Gehaltes dort ein.
    Damit werden Milliarden an Verwaltungskosten gespart. Das kann EU-Weit angewendet werden. Die Vermögenden zahlen mehr als jetzt.

    Der Staat ist von Allen für Alle und wir alle dürfen gar keine Individuallösungen anbieten.
    Individuallösungen diskriminieren immer eine Partei.
    Des Einen Freud des Anderen Leid.