Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 22.06.2015 um 09:25 Uhr MeinungAutor von Klaus W. MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Zeit für eine Partnerschaft

Der Großindustrie gelingt es durch Zielvereinbarungen Arbeitszeitregelungen zu unterlaufen. Ferner werden durch Fusionierungen Arbeitsplätze obsolet. Durch diesen geballten Druck wird die Freizeit des Arbeitnehmers auf dem Altar des deutschen Wirtschaftswunders geopfert. Mag sein, dass dies nur die nicht gewerkschaftlich unterstützen Arbeitnehmer betrifft. Doch hat nicht auch die andere Bevölkerung ein Recht auf Freizeit - nicht nur gelegentlichen zur Anbahnung von Lebenspartnerschaften? Anhaltende Partnerschaften und Ehen sind zerbrechlich, wenn ihnen nicht Raum und Zeit gegeben wird. Unsere Industriekultur unterminiert aber dauerhafte Partnerschaften und gefährdet ein gesundes Familienleben.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Eigenverantwortung und Rechtsstaat

Oft ist im Ausland zu beobachten, dass sklavisch Anordnungen ausgeführt werden. Bürger fragen schon gar nicht mehr nach einer Begründung. Touristen bekommen ebenso wenig eine Antwort auf ihr "Warum ?".
Dies sind Kennzeichen, dass sich Staat, anordnende Behörde, ggf. auch private Veranlasser patriarchalisch bzw. autoritär verhalten, also die Motive für ihr Handeln bzw. Anordnen nicht vermittelt bzw. diese nie vorher öffentlich diskutieren.
Dies scheint mir in Deutschland überwiegend besser und stimmt zufrieden. Ein mahnendes Negativ-Beispiel war nun allerdings "Stuttgart 21".
Meine Meinung: Nur in Entscheidungen eingebundene Bürger werden ihrerseits kreativ. Und Kreativität scheint mir eine Voraussetzung zum nationalen Überleben und zur individuellen Zufriedenheit. Sie sind Kennzeichen für einen verlässlichen Rechtsstaat.

Kommentare: 2

  • Hallo Klaus W.
    das Prädikat -verlässlicher Rechtsstaat- hat die BRD 2003 mit der Beitragspflicht auf alle Direktversicherungen verloren. Ich habe 1986 eine solche Altersvorsorge nach der damals gültigen Rechtslage abgeschlossen und den gesamten Aufwand durch Gehaltsverzicht selbst erbracht. Die Sparraten stammten aus verbeitragtem Gehalt. Die Zusage bei Vertragsabschluss war steuer- und beitragsfreie Kapitalauszahlung.
    Zum 1.1.2004 wurden alle Direktversicherung per Typisierung beitragspflichtig, nicht ab dem 1.1.2004 sondern rückwirkend alle laufenden Verträge. Ich werde um € 16.112 enteignet. Seit diesem Zeitpunkt bezeichne ich mich als Wutbürger und Protestwähler.

  • Ich stimme zu- inter Der voraussetzung das sich Der bund mehr um den bürger als um die industrie kümmert.