Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 21.06.2015 um 19:19 Uhr MeinungAutor von uta MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Soziale Gerechtigkeit 1 - Arbeit

Gut bezahlte Arbeit und unbefristete Verträge, die mehr als nur kostendeckend ist, dann klappt's auch mit mehr Kindern!
....Der Mindestlohn ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, allerdings ist schon heute erwiesen, dass Menschen von der daraus erwirtschafteten Rente nicht leben können. Ein Vollzeitjob, von dem ein Einzelner nicht leben kann, gehört durch einen adäquaten Mindestlohn verboten. Die Besteuerung mittlerer Einkommen ist viel zu hoch. Wenn ich Vollzeit arbeite, sollte ich auch das doppelte Nettogehalt einer Teilzeitkraft (20h) verdienen, schließlich investiere ich doppelt so viel Lebenszeit in meine Arbeit. "Dank" des Euros ist die Kaufkraft enorm gesunken. Oder wer hätte damals einen Latte Macchiato für 6,80 DM getrunken? Die Preise haben sich in sämtlichen Bereichen gefühlt verdoppelt, nur die Gehälter nicht.Geringe Geburtenraten sind die logische Konsequenz aus schlechter Bezahlung,teuren Mieten, privater Rentenvorsorge, befristetem Arbeitsverhältnis.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Soziale Gerechtigkeit 2 - Mieten & Bildung

Bezahlbare Miete in Großstädten
....die sich auch Normalverdiener, Singles und Familien leisten können. Da sollte unsere Regierung bitte einmal einen Blick nach Wien werfen (Wiener Modell, http://www.tagesschau.de/ausland/wohnen-in-wien-101~m

Kinderbetreuung, Bildung & sozialer Aufstieg
...Deutschland ist wirtschaftlich top, aber der Schein trügt. Regelmäßig mahnt die OECD an, dass der soziale Aufstieg in unserem Land besonders schwer ist und die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergeht. Hier sollte sich unsere Regierung endlich einmal engagieren und in Bildung investieren. Kindergartenpflicht, Ganztagsschulen und ein zentrales Schulsystem. Wenn man bedenkt, dass Wissen unser Rohstoff ist, gehen wir relativ sorglos mit der Bildung unserer Kinder um. Gute Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängig sein. Hier ist der Staat in der Verantwortung.

Fazit: Dass man in diesem Land durch harte Arbeit zu etwas kommt, gehört der Geschichte an. Tun Sie was!!