Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 21.06.2015 um 01:16 Uhr MeinungAutor von www.sinnwissen.de MeinungKommentar 3

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Mit Sinn erfüllt an Wissen wachsen und gemeinsam lernen

Lernen und Wissen um die Bedeutung von Denken und Handeln zum Erhalt unseres planetaren Lebensraums für uns und für nachfolgende Generationen lassen mich persönlich wachsen. Mit anderen hierzu gemeinsam stetig lernen zu dürfen, ist mir persönlich wichtig. Um dies tun zu können, müssen wir auf unsere Werte und die gesellschaftliche Infrastruktur gut Acht geben. Darauf aufbauend ist es mir wichtig, dass möglichst viele die Chance erhalten, einen Platz in der Gesellschaft zu finden, der sie erfüllt und der dabei hilft, unsere Gesellschaft jeden Tag ein Stück besser zu machen.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Grundlagen für sinnerfülltes Wachstum in Gemeinschaft miteinander sichern

Lebensqualität ist für mich, wenn wir die Grundlagen erfolgreich sichern und ausbauen, die für die Erreichung des zur ersten Frage geschriebenen notwendig sind und beitragen. Hierzu gehören für mich beispielsweise zugleich wirksame und schlanke Gesetze (bspw. Steuergesetze?), hochwertige Produkte und Dienstleistungen sowie Klarheit über die gültigen Standards und die Möglichkeit mit Leidenschaft, Menschlichkeit, Mitgefühl und Redlichkeit seiner Bestimmung für die Gemeinschaft zu folgen.

Kommentare: 3

  • Frau Wanka hat ja auch gerade das Unterrichtsfach "Alltagswissen" gefordert ... wobei ich "Welt- oder Lebenskunde" deutlich besser und zielführender/wichtiger finde. Ich denke, das ist auch die alte Debatte, ob man der BNE den besseren Dienst tut, wenn man sie als Querschnittsthema in alle Fächer integriert, oder wenn man sie an einer Stelle irgendwie "konzentriert". Beide Optionen haben Vor- und Nachteile und meine persönliche Tendenz ist, dass wahrscheinlich beides richtig ist, zusammen. Viele Bundesländer haben hier auch schon manches geleistet, Hamburg beispielsweise, es ist aber im Ergebnis natürlich noch zu wenig.

    Kurzfristig halte ich es für entscheidend, in der Nachfolge zur Weltdekade den Weltaktionsplan BNE für Deutschland in die Spur zu bringen, diesbezüglich verlieren wir gerade viel zu viel Zeit.

  • Hallo Tobias,

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) aus der Niesche holen und zum Leitmotiv eines wertorientierten, kritischen Bildungswesens machen ... bin sehr einverstanden! Am Notwendigkeit hierzu zwecks Erhalt unseres globalen Lebensraums mangelt es sicher nicht!

    Denke insb. über ein neues Schulfach "Weltkunde" nach [Link oder persönliche Daten den Regeln entsprechend von der Redaktion entfernt]. Ein Teilbereich hiervon könnte zudem "Lebenskunde" werden, das vom Kochen über wichtige Gesetze bis hin zu Informationen über die Altersicherung reicht. Was meinst Du?

    Beste Grüße
    Ronald

  • Zustimmung! Insbesondere müssen wir "Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)" aus der Nische holen und zum Leitmotiv eines wertorientierten, kritischen Bildungswesens machen. "Sinn" und "Wissen" hängen insofern tatsächlich eng zusammen.