Wechselmodell
Hallo,
ich vermisse in Deutschland die Gleichberechtigung von Vätern und Müttern nach einer Trennung.
Die Gesetze in Deutschland müssten in diesem Fall überarbeitet und angepasst werden.
Unsere Kinder sollen die Möglichkeit (das Recht) erhalten, mit beiden Elternteilen - auch wenn diese sich trennen - in annähernd gleichem zeitlichen Umfang (Wechselmodell) aufwachsen zu können, sofern mindestens ein Elternteil dies wünscht, die äußeren Rahmenbedingungen geeignet sind und dies dem Kindeswohl nicht widerspricht.
Viele andere Länder sind uns in Sachen Kindererziehung weit voraus.
Es würde die Lebensqualität von tausenden Kindern und Vätern steigern, wenn die Väter ihre Kinder mehr als nur von Freitag bis Sonntag betreuen dürften.
Mfg
R. Gonschorek
Kommentare: 10
Wunderbar, die war es, Andrea Jürgens. Ja, bei diesem Lied kamen und kommen wir immer Tränen, es berührt mich, bin zum Glück nicht geschieden, hatte und habe aber mit nicht wenigen Menschen und Kindern zu tun, die Scheidung mit allen Folgen erleben mussten. Die EU hat ja nun Vätern mehr Rechte einräumen wollen, diese Gesetze müssen in Deutschland aktiver wirken, nicht nur Männer sind die Alleinschuldigen bei einer Trennung oder Scheidung. Viel zu oft schieben die Mütter oder Väter ihre Kinder vor, um eigene Interessen und Befindlichkeiten oft brutal durchsetzen zu können. Wer denkt da an das Wohl der eigenen Kinder? Gruß- Uwe
Lieber UwE,
"Und dabei liebe ich euch beide" - das hat Andrea Jürgens in der ARD-Silvestergala 1977 bei ihrem ersten TV-Auftritt gesungen. Es war die Show von Rudi Carrell, daran beteiligt war auch die unvergessenen Evelyn Hamann.
Das Lied ist bei youtube anzuhören, es lohnt sich!!
Es ist aktueller denn je. Hat sich familienpolitisch (für Trennungskinder) etwas verändert in diesen fast 40 Jahren? Rund um Deutschland herum wurde oder wird die paritätische Doppelresidenz - das "Wechselmodell" rechtlich als gleichwertige Alternative zum Alten Residenzmodell - dem "Alleinerziehen" - eingeführt. Hier in Deutschland wird Trennungskindern dieser wesentliche Schritt zur Deeskalation von Trennungskonflikten der Eltern weiterhin versagt, die Gesetzgebung blockiert Fortschritt und Innovation.
Teilen Sie es Ihren Politikern mit, dass Sie als Souverän Ihre Wählerstimmen davon abhängig machen werden. Andrea Jürgens hat es unseren Trennungskindern aus den Herzen gesungen.
Gab es da früher nicht mal einen so nahegehenden Schlager, den hörte ich gerne, Tränen in den Augen, damals war es für mich "Westmusik", die zu Herzen ging. Der Schlager lautete in etwa "..aber ich liebe euch doch beide..."! Ein Kind wollte beide Eltern behalten und das klang so in die Menschen hinein. "Aber warum lasst ihr euch denn scheiden,....." kann auch der Titel gewesen sein. Ich durfte nie Eltern haben, kann aber verstehen, wie weh es tut, wenn dann bei einer Trennung die Kinder so hin und her gezogen werden, oft gegen einander aufgehetzt werden, ein schwieriges berührendes Thema. Gruß- Uwe