Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 15.06.2015 um 07:47 Uhr MeinungAutor von R.Gonschorek MeinungKommentar 10

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Wechselmodell

Hallo,

ich vermisse in Deutschland die Gleichberechtigung von Vätern und Müttern nach einer Trennung.
Die Gesetze in Deutschland müssten in diesem Fall überarbeitet und angepasst werden.
Unsere Kinder sollen die Möglichkeit (das Recht) erhalten, mit beiden Elternteilen - auch wenn diese sich trennen - in annähernd gleichem zeitlichen Umfang (Wechselmodell) aufwachsen zu können, sofern mindestens ein Elternteil dies wünscht, die äußeren Rahmenbedingungen geeignet sind und dies dem Kindeswohl nicht widerspricht.
Viele andere Länder sind uns in Sachen Kindererziehung weit voraus.
Es würde die Lebensqualität von tausenden Kindern und Vätern steigern, wenn die Väter ihre Kinder mehr als nur von Freitag bis Sonntag betreuen dürften.

Mfg
R. Gonschorek

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

gesetzliche Verankerung des Wechselmodells

Meine Lebensqualität würde steigen, wenn die gesetzliche Grundlage gegeben wäre, so dass es jedem Vater erlaubt wäre, seine Kinder zu gleichen Teilen erziehen zu dürfen. In Deutschland sollte dieses Gesetz überdacht und grundliegend überarbeitet werden. Viele andere Länder um uns herum sind dort schon, siehe Skandinavien.

Mfg
RGo

Kommentare: 10

  • Frag jemand die Kinder, ob sie das überhaupt wollen?
    Es gibt ausreichend Väter, die sich nicht mal um ihre Kinder kümmern, weil sie es nicht wollen! Solche dürfen sogar den Umgang verweigern und gehen bis zum BGH und bekommen auch noch Recht.
    Umgekehrt werden Kinder gezwungen Umgang zum Vater haben zu müssen. wie passt das?

    Daran würde auch das angeordnete Wechselmodell nichts ändern. Unsere Gesellschaft sollte zunächst erst einmal daran arbeiten, dass Kinder und Familien eine Lobby haben! Dann wandelt sich vielleicht auch unser Bild von Eltern zumindest für die nachfolgenden Generationen und es ist möglich das auch so zu leben.
    Die gepriesenen nachbarländer haben ganz andere Wertschätzung von Familie und Zusammenhalt. Das darf beim Aufschrei nach dem Wechselmodell nicht vergessen werden.....

  • Da hat er recht!

  • Fast alle westeuropäischen Länder haben die gemeinsame Elternverantwortung nach Trennung gesetzlich geregelt. International, aktuell in Schweden, auch in USA und Australien, sprechen seit langem die Forschungsergebnisse signifikant für den großen Erfolg einer Wechselbetreuung für Trennungskinder.

    Die deutschen Regierungsparteien jedoch ergehen sich weiterhin in Förderprogrammen für "Alleinerziehende" - was die Ressourcen des zweiten Elternteils de facto ausgrenzt. Das BMJV schiebt Gesetzesaktualisierungen auf die "lange Bank" und das BMFSFJ will erst noch jahrelang an deutschen Trennungsfamilien Forschung nachholen - ist das noch zeitgemäß? Und dient das dem "Kindeswohl"?

    Millionen deutsche Trennungskinder wünschen sich Eltern auf Augenhöhe - jetzt!