Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.06.2015 um 21:57 Uhr MeinungAutor von PeterF. MeinungKommentar 12

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Solidarisches Gesundheitssystem (alle Bürger einschließend)

Ein Gesundheitssystem ohne Klassen.
Jeder Bürger zahlt ein und bekommt die gleichen Leistungen.
Auch die zur Zeit abgekoppelten Beamten und freiwillig Versicherte zahlen ins Solidarsystem. Denn diese sind zur Zeit nicht Solidarisch.

Transparenz im Gesundheitssystem.
Jeder Handwerker muß eine Rechnung ausstellen. Wieso der Arzt nicht? Kennen der Kosten führt zu kostenbewußtem Handeln. Ganz einfach.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Klassengesellschaft - Solidarität unter allen Bürgern.

In Deutschland gibt es seit 1948 eine Zwei Klassengesellschaft, bestehend aus Beamten und den solidarischen Sozialversicherungspflichtigen.
Die Schere zwischen diesen Klassen ist seit ca. 1970 im Einkommen und der Renten/Pensionsversorgung exorbitant zu Lasten der Sozialversicherten, (welche auch die Beamten/Pensionäre finanzieren müssen), auseinander gedriftet. Und das ist sogar Grundgesetz gedeckt.
Zum Beispiel bekommt der Durchschnittsrentner ca. 900,-€ , und der Pensionär 2600,-€.
Das Argument der besseren Ausbildung der Beamten zieht nicht mehr.
Hier besteht zur Gerechtigkeit Handlungsbedarf: Die Rentner müssen angeglichen werden!

Deshalb, die Systeme müssen zwingend vereinheitlicht werden. Wir leben im 2100-Jahrhundert!

Kommentare: 12

  • Es gibt viele Ungerechtigkeiten in Sachen Bezahlung von Arbeit, Jobs und auch Renten. Das wirkt sich dann auch in der Lebensqualität der Menschen aus. Ich kann nicht verstehen, dass so riesige Unterschiede in der Entlohnung zwischen Berufsgruppen sein müssen, auch von oben nach unten in den Hierachien diese Unterschiede. Und noch immer gibt es ja in Deutschland die Ost- West Unterschiede in den Lohngruppen und auch Renten, auch in den Betriebsrenten, wo oft DDR- Dienstjahre nicht zählen. Gruß- Uwe

  • Zum Thema Klassengesellschaft:

    Es stimmt schon das eine große Ungerechtigkeit bei der Bezahlung, Renten bzw. Pensionen von Beamten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst besteht.

    Aber ist die Ungerechtigkeit, zwischen abhängig Beschäftigten und Leuten die von Kapitalerträgen leben nicht noch viel größer.
    Also der "wahre Klassenunterschied"?

    MfG

  • Danke für den Hinweis mit der Jahresübersicht de Abrechnungen, aber was nützt das mir, wenn ich dann nicht vorher gefragt werden, war das so, wie ist es gelaufen mit der "Dienstleistung" des Arztes oder Zahnarztes, das fehlt mir. Ich möchte zumindest gefragt werden, ob ich mit dieser oder jener Dienstleistung des Gesundheitswesens zufrieden bin, was lief gut und was nicht. Meine Kasse hat mich darüber nicht mal informiert, dass es so etwas gibt. Aber ich muss ja hier froh sein, überhaupt noch einen Hausarzt zu haben, die gehen langsam aus, freie Arztwahl hat man schon lange in der Praxis nicht mehr hier im ländlichen Raum. Gruß- Uwe