Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 06.06.2015 um 14:28 Uhr MeinungAutor von Josef Hähner MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

rechtstreu politisch Handelnde

In meinem Leben ist mir meine Familie wichtig.

Deshalb kann ich nicht widerstandslos hinnehmen, dass die Chancen auf ein friedliches Zusammenlebens meiner Kinder und Enkelkinder in ihrem sozialen Umfeld durch Politiker, die sich nicht an ihrem Amtseid halten (der fordert ausdrücklich, existierende Gesetze zu beachten) unter Missachtung aller legalen Vorschriften nach Gutdünken (also willkürlich) zum Schlechteren verändert werden können.

Es kann nicht sein, dass ein hoher Prozentsatz der Einwanderung nach Deutschland unter politischer Duldung illegal erfolgt, dass abgelehnte Asylbewerber nicht entsprechend den existierenden Gesetzen abgeschoben werden und dass diese rechtswidrige Praxis dazu führt, dass Massenunterkünfte für Asylbewerber aus unterschiedlichsten Kulturkreisen (pro Jahr werden mehrere tausend Menschen durch solche Einrichtungen geschleust) in kleinen Wohngebieten per Ordnungsverfügung rechtswidrig eingerichtet werden.

Näheres unter: [Link oder persönliche Daten den Regeln entsprechend von der Redaktion entfernt]

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Zufriedenheit und ehrliche Politiker

Zufriedenheit und Gesundheit in der Familie

Meinungsfreiheit (Politiker sollten z. B. nicht gleich jede Bemerkung zum Thema Flüchtlinge mit dem Schwingen der rechten Keule niedertrampeln, wenn sie nicht ins Konzept passt; die Anständigen im Land sind nicht ausschließlich in der Asyllobby zu finden, und lukrative Geschäfte mit Flüchtlingen machen bei weitem nicht nur Schleuser.

Innere und äußere Sicherheit (Die Sicherung äußerer Grenzen verstößt nicht gegen das Evangelium, wie man oft hört; auch der Vatikan sichert seine Grenzen wirksam ab)

Aufgabe des Unfehlbarkeitsanspruchs der politisch Handelnden (Warum kann man für das Dilemma mit dem griechischen Euro Beitritt keinen der verantwortlichen Politiker benennen oder zur Rechenschaft ziehen?)

Gesetzestreue der politisch Handelnden (Politiker müssen sich genau wie Bürger an die Gesetze halten. Einwanderung darf man nicht nur kurz vor G7 Gipfeln verhindern)

Debattenkultur ohne persönliche Verunglimpfungen


Kommentare: 2

  • die deutsche doppelmoral finde ich unmöglich. letzte schlagzeile deutsche fregatte rettet flüchtlinge 35 kilometer vor lybischer küste. warum werden diese dann die restlichen 144 kilometer bis nach griechenland gefahren anstatt zurück nach lybien. der zeitaufwand wäre viel kürzer und man könnte eventuell noch viel mehr retten. wenn wir so weiter die schleuser unterstützen haben irgendwann die flüchtlinge nur noch schwimmärmel um. da können wir doch gleich die potenziellen flüchtlinge am strand einsammeln das wäre doch viel humanitärer

  • Ja, lieber Hr. Hähner, vielleicht kann dieser Bürgerdialog der Kanzlerin und Bundesregierung mit UNS mündigen Bürgern etwas bewegen in Sachen Veränderungen, auch zu Themen, wo bisher nur schwer was zu erreichen war. Man muss Sorgen und Ängste der Menschen wirklich ernst nehmen, man darf nicht jede andere Meinung als oft rechtsextremistisch abtun, man muss sich den Fragen stellen, hat das ja jahrelang vergessen oder herunter gespielt. Nun kommen manche Themen massiv auf UNS ALLE zu, dulden keinen Aufschub mehr. Ich habe nur auch meine Bedenken, wie können dann die Bürger mit bitteren, sehr unbequemen Wahrheiten umgehen, wenn plötzlich alle Politiker und Fachleute ehrlich und schonungslos zu den Themen sprechen. Ich würde es auch gut finden, bin da ja vor allem nach der Wende vieles gewöhnt, aber verstehen das dann die Masse der anderen Leute? Wollen diese Leute, denen es oft zu gut geht, denn auch bittere Wahrheiten hören und lesen? Bleiben wir dran. Gruß- Uwe