Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.04.2015 um 19:54 Uhr MeinungAutor von Delfs MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Work-life-Balance im Einklang mit der Familie

Mit 31 Jahrn bin ich Selbständig, verheiratet und habe zwei kleine Kinder. Ich bin selbständig, weil mein Arbeitgeber mich als Mutter nicht mehr als leitende Angestellte im Unternehmen gebrauchen konnte. Das Risiko mit kranken Kindern und einer weiteren Schwangerschaft wäre zu hoch. Nun bin ich glücklich, denn ich habe Zeit für meinem Beruf, wenn die Kinder in der Betreuung sind und brauche kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn die Kinder krank sind. Das ist ein großer Vorteil an meiner Selbständigkeit.

Mir persönlich ist Zeit mit meiner Familie genau so wichtig, wie ein entsprechendes Einkommen. Um "gut" Leben zu können bräuchte ich mehr Zeit für meine Familie und die Gesundheit und das bei finanzieller Entlastung oder besseren Betreuungszeiten für die Kinder.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Die Lebensqualität in Deutschland ist gut ...

Viele Menschen haben Arbeit oder eine Beschäftigung. In der Freizeit können unterschiedlichste kulturelle, öffentliche oder private Veranstaltungen besucht werden. Die öffentlichen Spielplätze sind in unserer Gegend leider sehr veraltet, öde und langweilig. Es wird sich bemüht für alle Generationen etwas anzubieten.

Kommentare: 1

  • Ich finde auch, dass für die Work-Life-Balance mehr getan werden muss. Speziell in Richtung Ausgleich für Arbeitsausfall. Es gibt öfter den Fall, dass ein Kind frühzeitig von der Kita abgeholt werden muss oder gar nicht erst hingehen darf, weil in der Kita Personal ausgefallen ist (z.B. durch Krankheit). Diesen Ausfall muss man mit eigenem Urlaub kompensieren. Wenn Kinder krank werden, bekommt man von der Krankenkasse das Kinderkrankengeld in Höhe von 70 Prozent des Bruttoverdienstes. (Im Vergleich dazu: wenn man selbst krank wäre, gibt es eine 100% Lohnfortzahlung des Arbeitgebers.) Es gibt Urlaubsüberschneidungen bei einem Wechsel der Betreuungsform. Unser Kind wechselt dieses Jahr von der Tagesmutter zu einer Kita. Die Tagesmutter hat bereits 3 Wochen Urlaub im Januar gemacht. In der Zeit haben wir abwechselnd Urlaub genommen und das Kind zuhause betreut. Für die Kita-Eingewöhnung sind weitere 3 Wochen veranschlagt. "Erholungsurlaub" sollte auch als solcher genommen werden können!