Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 21.05.2015 um 12:59 Uhr MeinungAutor von Alexander Hochenedel MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Politiker die endlich handeln!

Eine gute Politik hat die Bedürfnisse der Menschen immer im Auge. Bei der hiesigen Regierung kann man hiervon oftmals nicht ausgehen. Die geringen Wahlbeteiligungen zeigen dies. Oder warum ist es so schwierig aus einfachen Verhältnissen etwas zu erreichen? Warum gibt es z.B. bei Großprojekten so wenige Volksbefragungen? Leben wir jetzt in einer Demokratie oder nicht? Zu meinem Verständnis von Demokratie gehören auch Volksbefragungen. Schließlich werden für Großprojekte auch Steuergelder genutzt. Im Weiteren handeln mir die Deutschen Politiker zu wenig. Wenn die Medien etwas über den Bundestag und Bundesrat berichten, sind die Sitzungssäle nie mit allen Politkern besetzt. Warum eigentlich? Warum ist dieses System so undurchlässig? So intransparent? Warum benötigt die Politik ewig um bei bestimmten Ereignissen zu handeln? In der Finanzkrise ging dies erstaunlicherweise alles sehr schnell. Warum nicht bei Volksinteressen? Das ist mir für ein demokratisches Leben wichtig! A. Hochenedel

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Mehr Demokratie wagen!

Ich wünsche mir ein Volk, dass sich endliche wieder politisch beteiligt. Oder warum sind die Wahlbeteiligungen so gering? Liebe Mitbürger(innen) habt bitte wieder ein politisches Verständnis und gestalltet dieses Land auch politisch mit. Kein anderes Land auf der Welt hat soviele Freiheiten wie Deutschland. Kein anderes Land hat soviele soziale Erungenschaften wie Deutschland. All das setzten wir aufs Spiel durch zu geringe Wahlbeteiligungen. Liebe Mitbürger(innen), erhebt bitte wieder Eure Stimmen. Sagt den Politikern was das Volk sich wünscht. Seit bitte wieder ein Volk mit Stolz. Dieses Land hat etwas vorzuweisen. Und dafür sollten wir uns einsetzen damit dies auch so bleibt. Alexander Hochenedel

Kommentare: 2

  • Welche Risiken und Vorteile hat eine Demokratie, erleben wir nicht oft eine Art Zuschauerdemokratie? Die oberen Eliten der sogenannten Volksparteien sagen, wollen vor geben, was an Meinungen demokratisch ist, gerade noch geduldet werden kann oder welche Meinungen eben extrem, gegen demokratische Richtlinien etc. verstoßen. Die Menschen werden zu selten ermuntert, eine eigene Meinung zu haben und diese auch vertreten zu dürfen.
    Aber wollen viele Bürger überhaupt die Wahrheit zu wichtigen Themen der Gegenwart und Zukunft hören, kann man auch mit bitteren Wahrheiten leben, diese verstehen und auch anerkennen?
    Wie würden Bürger und Wähler mit Politikern umgehen, die ehrlich und offen die Wahrheit sagen zu bewegenden Themen, schonungslos offen, würden solche Politiker anerkannt oder geachtet und gewählt- wieder gewählt werden?
    Wollen Bürger nicht oft eben NICHT die volle Wahrheit von der Politik und Fachleuten hören und sehen, wollen Träumen und Visionen nachhinken? Gruß- Uwe

  • Mündige Bürger müssen ermuntert und von der Politik mitgerissen werden, sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen, sich mündig und auch unbequem, quer denkend einzubringen. Das passiert aber in Deutschland viel zu wenig, man wundert sich dann nur zu Wahlen, wenn die Bürger dann nicht den Weg auch ins Wahllokal finden und die Parteimitglieder dann nicht einmal die eigenen Leute wählen. Deutschland ist tief gespalten in der politischen Sicht der Bürger zu Vergangenheit und Gegenwart, die Politiker scheinen die Bürger nicht mehr zu verstehen und umgekehrt haben auch die Bürger wenig Interesse und Verständnis für Politik. Es fehlt in Deutschland im Grundgesetz die Pflicht zu Volksabstimmungen und Volksbefragungen zu allen wichtigen innen- und außenpolitischen Fragen, andere Länder sind uns da voraus. Wichtige Zukunftsthemen gehen so unter, in Deutschland ist immer noch nur Vergangenheit das Thema und die vielen Probleme der Gegenwart. Die Menschen sollten mündig sein wollen.