Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 15.05.2015 um 16:07 Uhr MeinungAutor von BillHicks MeinungKommentar 0

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Zukunftssorgen über die private Eben hinaus

Das Gefühl der Mitschuld und Zukunftssorgen belasten mich. Daher kann ich mich nur anschießen bei der Frage, was mir persönlich wichtig im Leben ist bzw. Lebensqualität in Deutschland ausmacht: Keine Doppelmoral in der Außenpolitik und Menschenleben über Geschäftsinteressen und Machtpoker stellen. Krasse Vorurteile abbauen und deeskalierend tätig werden.
Innenpolitisch zu einer sozialen Marktwirtschaft zurückkehren d.h. Bahn, Telekom und Post wieder verstaatlichen, sonst wird es nie etwas mit dem Netzausbau, einer guten Verkehrsanbindung für kleinere Ortschaften und ein lebenswertes Leben für Post- und Paketboten. Etwas gegen sinkende Reallöhne tun, das Rentensystem reparieren, enebso die Infrastruktur. Schluss mit TTIP und TISA die sogar die Wasserversorgung bald den Konzernen ausliefern und mit der Ratchet Clause für alle Zeit verhindern, dass eine Rücküberführung in die öffentliche/Bürgerhand möglich ist.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Befreiung der freien Medien + Beispiel

Journalisten aus Thinktanks und Lobbyverbänden ausschließen.
Tagesschau.de: ”Die Wahllokale heute werden von Bewaffneten bewacht. Zwar gibt es Wahlkabinen, in denen der Stimmzettel geheim angekreuzt werden kann – die Wahlurne aber, in der der Zettel landet, ist durchsichtig.”
ZDF-Studio Moskau: “Von geheimer Wahl kann keine Rede sein. Die Wahlzettel ohne Umschläge für jedermann einsehbar. Auch von Druck auf die Wähler ist die Rede.”
Frankfurter Rundschau: “Im Osten des Landes fand die vorgezogene Wahl am Sonntag unter dem Schutz der Armee statt. Soldaten mit Sturmgewehren und schusssicheren Westen sicherten dort die Wahllokale unter der gelbblauen Fahne der Ukraine.”
ZDF heute-Sendung: Durchsichtige Wahlurnen stellen eine offene und ehrliche Wahl sicher. Wir erinnern uns noch an die Parlamentswahl 2011 in Russland. In mehreren Regionen kam es zu Skandalen, als Beobachter feststellten, dass die Urnen bereits zu einem Drittel gefüllt waren–und das schon vor Öffnung der Wahllokale.