Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 14.05.2015 um 13:40 Uhr MeinungAutor von klausbressler MeinungKommentar 1

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Ich möchte beitragen, wichtige Ziele meiner Familie und der Gesellschaft zu erreichen.

Auf Kosten der Steuerzahler habe ich eine gute Schul-und Universitätsausbildung erhalten. Damit habe ich gut verdient, die Familie ist in Ordnung.
Heute würde ich gern Wissen und Maßnahmen zum Umweltschutz an die Gesellschaft zurückgeben. Laut Politik und den veröffentlichten Gesetzen ist das erwünscht. Vor 30 Jahren wurde man dafür verlacht, heute finden die Behörden immer eine interne Vorschrift, um jeden Beitrag zum Umweltschutz zu verbieten. Unregelmäßige Mitarbeit an einem Fachbuch für Studenten ist nahe an einer erheblichen Straftat.
Wider Willen musste ich vom interessierten und aktiven Bürger zum konsumierenden Rentner mutieren.
Wichtig ist mir eine ehrliche Politik, die dem arbeitenden Bürger nützt, deren Versprechungen auch von allen Behörden eingehalten werden. Das Defizit ist hier so groß, dass ich jede Eigeninitiative eingestellt habe.
Ich möchte etwas in meinem Bereich bewegen, die Behörden verlangen ausschließlich Gehorsam.
Alle Einzelheiten erhalten Sie auf Nachfrage.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Geld allein reicht nicht, Politiker und Behörden sollten den Steuerzahler auch achten.

Dazu gehört unter anderem:
Eine sichere und fair bezahlte Arbeit,
eine ausreichende und funktionierende Infrastruktur,
Begrenzung der Umweltverschmutzung,
aber auch Achtung gegenüber arbeitenden Bürgern ohne Einfluss.
Die Voraussetzungen sind im Wesentlichen erfüllt, allerdings verfällt die Verkehrsinfrastruktur, Datennetze sind lückenhaft. Die Achtung der Behördenmitarbeiter gegenüber den arbeitenden Menschen fehlt oft ganz.
Gut ist unser Steuersystem, internationale Konzerne sollten auch Steuern bezahlen.
Einige Probleme mindern die Lebensqualität und das Vertrauen in den Staat erheblich:
Die NSU-Terrorzelle wurde zehn Jahre lang geduldet, die Aufarbeitung zunehmend behindert,
ausländische Geheimdienste erhalten mit Duldung der Bundesregierung angeblich geschützte Daten.
Legale Maßnahmen zum Umweltschutz auf eigene Kosten werden von den Behörden möglichst verhindert. Da werden Vorschriften aus dem Zusammenhang gerissen, bürgerfreundliches ignoriert.

Kommentare: 1

  • Insbesondere dem zweiten Teil kann ich mich nur anschließen. Es ist für mich unverantwortlich gegenüber dem Bürger, dass einerseits die Gelder für Bildung, Infrastruktur und eine vernünftige Ausstattung der Polizei fehlen, aber andererseits die internationalen Konzerne ihre Gewinne so verschieben können, dass sie so gut wie keine Steuern zahlen. Ich habe einen Beitrag in Panorama gesehen, indem speziell das Steuersparmodell mit Luxemburg behandelt wurde. Ein Konzern wie z.B. IKEA zahlt dank dieses Modells nur 1.500 € Steuern. Das macht mich unheimlich wütend.

    VON EINER REGIERUNG DIE MEINE INTERESSEN ALS BÜRGER ACHTET UND VERTRITT ERWARTE ICH, DASS MIT DIESER AUSBEUTUNG DER EINFACHEN BÜRGER UND DER ARBEITNEHMER ENDLICH SCHLUSS IST !! DIE POLITIKER, DIE DIESE GESETZE NICHT ENDLICH ABSCHAFFEN, HANDELN NICHT IM SINNE DER BÜRGER OBWOHL SIE DIES IMMER BEHAUPTEN!!