Zeit zum Leben; Frieden; gute Politik
Es wird viel von uns erwartet: Arbeitgeber, Familie, Freunde, der Staat ... alle erwarten Leistungen und Mithilfe.
Wir haben alles, was wir zum Leben brauchen: Wohnung, Nahrung, Kleidung, ...
Was uns fehlt: manchmal das Geld, um alles zu bezahlen: Miete, Gesundheitskosten, Steuern und Abgaben, ...
Um gut zu leben, benötigen wir Zeit: für uns (Gesunderhaltung, Erholung, ...), für die Familie (Partner, Kinder, Enkel, ...), für Freunde und die Kultur (... auch die Streitkultur) ...
Also soll die Arbeit nicht der Hauptlebensinhalt sein und das Arbeitsentgelt zum Leben ausreichen.
Außerdem ist Frieden wichtig. Es ist kein gutes Leben, wenn das, was wir uns aufbauen, wieder (mutwillig) zerstört wird.
Für ein gutes Leben brauchen wir weitsichtige Politiker, die klare Ansagen machen können, die dem Volk dienen und nicht dem Kapital und sich nicht dauernd um sich selbst drehen.
Ich gebe mir jedenfalls Mühe, mein Leben gut zu meistern und anderen zu helfen, wenn ich kann und darf.
Kommentare: 1
Es gibt so viele gute Gedanken, wie man Deutschland lebenswerter machen kann. Wann folgen von unseren Politikern endlich mal Taten?
Wenn der Normalbürger hier mehr Mitwirkungsmöglichkeiten hätte, sehe es besser aus in unserem Land. Ich darf ja noch nicht mal helfen, die Schule zu verschönern (selbst mit eigenem Material und auf eigene Kosten), weil die Unfallversicherung fehlt.
Ich darf auch keinen Asylbewerber bei mir aufnehmen, weil ich Unterhalt vom Amt kriege, und die nicht berechnen können oder wollen, wie sich das finanziell für mich auswirkt.