Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 12.05.2015 um 23:37 Uhr MeinungAutor von OppermannDaniela MeinungKommentar 2

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

GERECHTES Leben als Familie mit Kindern - ohne soziale Ängste am Abgrund zu stehen

Vor 10 Jahren: die Firma, die uns 4 ernährt hat u. mein ganzer Stolz war, verloren.
Unverschuldet !...aber mit einem Berg von Schulden. Keinen hat es interessiert!
Beide private Insolvenz. - Keine neutrale Beratung, keine objektive Betreuung, kein Netz zum Auffangen beim tiefen Fall. Alle Werte weg ( LV, Altervorsoge, Ersparnisse, Zuhause)
Ein Neuanfang und leben ohne Zukunftsangst? UNMÖGLICH !
ABER :
wenn große Firmenbosse kapitale Fehlentscheidungen treffen ( s. "Mario Barth deckt auf" ) oder öffentlich Gelder im Nirvana verschwinden, gibt es keinen persönlichen Regress, im Gegenteil: oft genug Abfindungen, Renten in schockierender Höhe, und nicht selten: ein vergleichbarer Job an anderer Stelle.
...und vor unserem Gesetz sind alle gleich??? oder bin ich nicht ausgefuchst genug ?

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Angstfrei alt werden....angstfrei jung sein

Hoher Standard im Gesundheitswesen ist eine tolle Errungenschaft.
Aber viele alte Leute wissen nicht, was ihnen zusteht, können sich nicht für ihre Interessen selbst einsetzen ( z.B. welcher über 80jährige fürht Widerspruch bei einer Kasse, wenn diese ihm ein Hilfsmittel ablehnt ? ) UND sie haben keine Interessenvertreter.
Alt werden, aber kein Sozialfall zu werden, nach langen Leben voller Arbeit, angefüllt von den Sorgen und Nöten, aber auch Freuden, die Menschsein ausmachen, halte ich für sehr erstrebenswert!
Kinder und Jugendliche, die durch die Leben ihrer Eltern schon früh unter Druck geraten durch Scheidung, Umzug, Arbeitslosigkeit, brauchen ständige Hilfe.
Es kann nicht sein, dass sie in Sozialhilfen feststecken oder gar auf der Straße landen!
In unserem Land darf KEINER AUF DER STRAßE LANDEN !
Geringe Wahlbeteiligungen sind Ausdruck von Enttäuschung ! Die Kluft zwischen Regierenden, Aktionären, Ausschussteilnehmern, hoch dotierten Beratern und dem gemeinen Fußvolk= riesig !

Kommentare: 2

  • Kann ich auch zustimmen, wer kennt in welcher Lebenslage seine Rechte? Es fehlt für den bescheidenen Otto Normalbürger oft eigentlich nur eine ehrliche und faire Beratung, damit er oder sie handeln kann. Gerade ältere menschen brauchen hier Hilfen, aber Beratung kostet ja oft nicht wenig Geld. Wir sind ja eine Lobbygesellschaft, aber welche Lobby haben kranke, alte, behinderte, benachteiligte und langzeitarbeitslose Menschen? Wer vertritt zumindest in etwa deren Interessen?

  • Sie haben mir aus dem Herzen gesprochen.