Das haben Sie geantwortet

MeinungVeroeffentlicht 13.04.2015 um 14:51 Uhr MeinungAutor von baeuerchen MeinungKommentar 6

Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?

Soziale Fairness, Ökologie, Tierwohl und echte Nachhaltigkeit

Unser Leben in Deutschland basiert anscheinend darauf soviel wie möglich anderen zu schaden, die Natur zu zerstören und finanziell über unsere Verhältnisse zu leben. Wirtschaftlich erfolgreich ist nur der, der Natur und Menschen ausbeutet und Lieferanten ausnutzt.
Soziale und ökologische Verantwortung sind für fast alle unbekanntes Land. Einkaufen tut man dort wo es am billigsten ist. Produktionsbedingungen, Rohstoffquellen sind unwichtig.
Ich will eine Gesellschaft in der es darum geht, den kommenden Generation eine lebenswerte, natürliche und faire Welt zu übergeben.
In der Teilen, Partnerschaft, Natürlichkeit und ökologische Lebensgrundlagen den höchsten Stellenwert haben. In der nicht nur über Nachhaltigkeit geredet wird, sondern jeder Ablauf im privaten und gewerblichen, bzw. öffentlichen Bereichen nur nachhaltig abgewickelt wird. Nachhaltig im Sinne der echten Definition, nur soviel Einsatz an Rohstoffen wie nachwachsen kann bzw. ich aus eigenen Kreislaufressourcen habe.

Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?

Die Freiheit so zu leben wie man es für richtig hält.

Lebensqualität ist zu wissen, dass man mit seinem Leben, seinem Konsum und seinem Verhalten niemandem schadet, den kommenden Generationen die gleichen Chancen lässt und alle Menschen dauerhaft und wirklich nachhaltig mit den für sie notwendigen ökologischen Lebensgrundlagen zukunftsfähig auf der Erde leben können.
Lebensqualität hier in Deutschland ist für mich die Freiheit zu haben so leben zu können wie ich es mir vorstelle und auch darüber reden zu dürfen.
Aber Lebensqualität bedeutet für mich nicht Luxus konsumieren zu können, Dinge zu besitzen, die man nicht braucht, aber hat um sich besser als andere zu fühlen.
Lebensqualität ist Zufriedenheit und ökologische Lebensgrundlagen nach meinem eigenen Verständnis haben zu dürfen und auch aus dem "normalen" System auszusteigen zu können.
Unabhängigkeit und damit verbundene gedankliche und zeitliche Freiheit sind das höchste Gut in meiner Welt.

Kommentare: 6

  • Aus ihrem Benutzernamen und auch ihrer Einstellung zu Nater und Familie, schließe ich,das sie aus einem landwirtschaftlichem Umfeld stammen?
    Ich ebenso und ich kann sagen, das ich ihren Drang so zu leben,wie man es selbst für richtig hält, vollends verstehen kann. Doch ich bezweifle, das die, immer mehr die Freiheit verdrängende, Bürokratisierung gestoppt wird. Ist ja leider ein deutscher Wert so sagt man , die Ordentlichkeit , auch wenn sie nur allzu oft zu starrem Denken und irrsinnigen Gesetzten führt.

  • Nachhaltigkeit bedeutet, dass Umwelt, Soziales und Ökonomie miteinander im Gleichgewicht stehen. Für nachhaltige Lebensmittel kommt noch die Dimension der Gesundheit hinzu. Nur wenn alle Dimensionen balanciert sind, ist Zukunftssicherheit gegeben, d. h. nur dann kann ein Handeln langfristig in gleicher Weise ausgeführt werden, kann eine Produktion fortgeführt werden, bleiben Arbeitsplätze bestehen usw.

    Nicht nachhaltiges Handeln bedeutet also eine Gefährdung unserer Existenz. Die weitere Überbetonung der ökonomischen Aspekte wird uns weiter die Abwärtsspirale hinunter führen. Sie ist das Problem, nicht die Lösung!

    Aufgrund der Globalisierung ist dies (leider) kein deutsches, sondern ein globales Problem. Wir benötigen globale Lösungen, supranationale Richtlinien und Vorschriften und einheitliche, nationale Umsetzung.

    Und wir benötigen auf allen Ebenen (im Privatleben, in Unternehmen, in der Politik) Menschen, die sich für eine bessere (=nachhaltigere!) Zukunft einsetzen.

  • Ich sehe auch nicht, was daran verwerflich wäre. Klar, wer in einer Notlage steckt, muss sich erst darum kümmern. Dafür habe ich Verständnis. Kümmern Sie sich erst um Ihre Familie, und dann um die Ökologie. Aber es geht nicht allen so schlecht, und die dürfen sich ruhig auch um das Gemeinwohl künftige Generationen kümmern. Wir Menschen sind inzwischen zu mächtig, um sich Rücksichtslosigkeit noch leisten zu können.
    Gewinne machen finde ich nicht verwerflich. Und unternehmerischen Geist finde ich wunderbar! Aber ein paar moralisch Leitplanken dürfen schon sein, oder?