Das haben Sie geantwortet
MeinungVeroeffentlicht
11.05.2015 um 21:29 Uhr
MeinungAutor
von Kartam
MeinungKommentar
Was ist Ihnen persönlich wichtig im Leben?
Toleranz, Demokratie,
Toleranz, das heißt für mich zunächst einmal dass andere so annimmt, wie sie sind, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Rasse und Herkunft. Die Politik kann dazu beitragen, indem sie an demokratischen Werten unbedingt festhält , Fremdenfeindlichkeit und Gewalt vehement entgegentritt, egal ob von rechts oder von links.
Ich wünsche mir eine offene Gesellschaft, in der sich die Menschen entfalten können, ohne dass sie sich vor permanenter Überwachung fürchten müssen, was den Schutz personenbezogener Daten und Regeln für den sicheren Gebrauch des Internets einschließt.
Wichtig ist mir auch Gerechtigkeit ohne Ansehen der Person und des Geldbeutels.
Ich lehne im Geheimen am Souverän (dem Volk!) vorbei ausgehandelte Verträge mit großer Reichweite und unabsehbaren Folgen (wie z.B. TTIP) ab. Sollten solche Verträge zum Nutzen aller sein, so können sie offen und öffentlich verhandelt werden und würden einem Bürgerdialog auch standhalten.
Was macht Ihrer Meinung nach Lebensqualität in Deutschland aus?
Nachhaltigkeit
Die Erde als Ganzes in der Form, wie wir sie heute erleben/genießen, ist durch unsere maßlose Konsumhaltung stark bedroht. Ich wünsche mir Politiker, die die Notwendigkeit einer Umgestaltung hin zu mehr Nachhaltigkeit, weg von Überfluss und Verschwendung mit Überzeugung vertreten und mutig die Aufgaben angehen, die sich nun mit Vehemenz stellen. Eine Politik, die sich nicht vor unbequemen Wahrheiten wegduckt, sondern die Überzeugungsarbeit leistet, dass sich viele alte Zöpfe abschneiden lassen, ohne dass der Einzelne dabei verliert, häufig sogar gewinnt.
Warum nicht z.B. die EEG-Umlage erhöhen, dafür aber die sozial Schwachen - wie die energieintensive Industrie - davon ausnehmen?
Mutig weg von der Kohleindustrie hin zu erneuerbaren Energien gehen, dabei die Bevölkerung nicht für weniger flexibel und kompromissbereit halten, als sie ist.
Nachhaltige Lebensstile sofördern, dass die Hürden auf nicht nachhaltige Handlungen gelegt wird.