alte Gesellschaft
Ich meine, dass die Gesellschaft (und die Wirtschaft) zu viel auf die alten Menschen gerichtet ist. Junge Eltern finden zu wenig Unterstutzung. Leider denken viele über die Familiengründung erst im Rentenalter nach.
Arbeit und Kariere: alte Vorgesetzten spersen den Weg nach oben und somiet der Modernisierung. Ebenso ist die Entlohnungssteigerung dadurch gehindert.
Kommentare: 2
Der Einbezug der Jugend ist auf jeden Fall wichtig. Gerade in der heutigen Gesellschaft ist es die Jugend die mehr mit frischen Gedanken kommt, da Sie ganz anders an Dinge herangeführt wird. Durch web und Medien werden junge Menschen heute schon sehr früh dazu gedrängt sich eigene Meinungen zu bilden und sind meiner Meinung nach auch grundsätzlich Tolernater durch diesen Umgang mit vielen Themen und könnten versteifte Ansichten, wie zb. Gleichgeschlechtliche Ehen, in die richtige Richtung lenken. Bildung, Eingliederung, Berufseinstieg und Zukunftsaussichten müssen in Zukunft für die Jugend mehr Aufmerksamkeit bekommen!
Da stimme ich als "alter Esel" voll zu. Ja, man muss alle Altersgruppen und Generationen fördern und so auch fordern wollen und können, junge Menschen müssen in dieser alternden Gesellschaft voll integriert werden, wertgeschätzt werden, gerade noch mit Kindern. Eine Generation Kinder wurde schon nicht geboren, Deutschland steht mit seiner Geburtenrate ganz unten in der EU, das muss doch bekannte und unbekannte Gründe haben. Wir brauchen eine echte Solidarität zwischen den Generationen, eine kinder- und familienfreundliche Gesellschaft und die haben wir nicht. Wir sind ein reiches Land, aber das Vermögen ist total falsch verteilt, selbst mit Arbeit werden viele Menschen immer ärmer. Es gibt noch viel zu tun, viel zu verändern in diesem Land. Aber vielleicht geht es auch vielen Menschen noch zu gut, darum ändert sich vieles nicht oder nur im Schneckentempo. Gruß- Uwe