Lebensqualität
Die Qualität des Lebens des "Kleinen "Bürger hat in den letzten Jahren stark abgenommen.
Renter, Arbeiter, Kleine Firmen haben es immer schwere in unseren Staat gut zu leben.
Es gibt viele Probleme die man im einzelnen garnicht alle aufzählen kann.
Familie , Behörden, Rente/Einkommen, Preise , Betreuung, Ärtzliche Versorgung ,Kriminalität etc.
Der kleine Unternehmer Handwerk oder Gaststronomie müßten zum Beispiel weniger Umsatzsteuer zahle.
Die Abgeordneten heben nur den Arm und bekommen 1000EURO MEHR und gehen mit 63 in Rente.
Der Handwerker /Gastronom darf bis ca 70 Jahre arbeiten und bekommt dann auch noch eine minimale Rente. Die Asyalsuchenden kommen und stellen Forderungen bekommen Geld ,Kost und Unterkunft.
Der Kleine Bürger wird in unserem Staat vergessen. Die Politiker wissen garnicht was es für Probleme gibt.
Kommentare: 1
Insbesondere bezüglich Gesundheitssystem + Rente + Soziales besteht großer Handlungsbedarf.
Unser Gesundeitssystem ist sicher nicht schlecht, nur wäre es auch für die Zukunft sicherer und gerechter, wenn es zu einem einheitlichen System umgebaut werden würde, bei dem alle, auch die Spitzenverdiener einzahlen würden. Viele Selbständige mit kleinen Betrieben sind in der PKV und wissen oft nicht, wie sie die extrem gesiegenen Beiträge zahlen sollen, was im Übrigen auch auf viele andere privat Versicherte zutrifft. Dann muss noch für die eigene Rente gesorgt werden. Somit ist oftmals arbeiten bis weit über 65 an der Tagesordnung und selbst dann kann in den meisten Fällen von Wohlstand kein Rede sein.